Zusätzliche Informationen (Anna)

Welche Möglichkeit, sich mit der Zeit des Nationalsozialismus zu beschäftigen, würdest Du einer Person empfehlen, die noch gar nichts über diese Zeit weiß?

Zur Frage

Eine klare Antwort, welcher der "beste" Weg ist, etwas über die NS-Zeit zu lernen, gibt es wohl nicht. Manche Menschen empfehlen den Besuch einer KZ-Gedenkstätte, weil sie es besonders bewegend finden, einen "echten Ort" zu besuchen, an dem die Geschichte sich ereignet hat. Anderen empfehlen, eine Dokumentation zu schauen, weil dabei ein guter Gesamtüberblick über die NS-Zeit gegeben wird und man viel Faktenwissen vermitteln kann. Wiederum andere würden ein Gespräch mit Zeitzeug*innen empfehlen, weil sie der persönliche Kontakt mit Menschen, die die NS-Zeit noch selbst erlebt haben, besonders berührt hat. Menschen unterscheiden sich darin, auf welchem Weg sie am besten oder liebsten lernen. Deshalb ist auch bei der Bildung über die NS-Geschichte wichtig, dass es vielfältige Angebote gibt und man sich aussuchen kann, wie man etwas über diese Zeit lernen möchte.

Was sagen andere?/Ergebnisse aus den MEMO-Studien

[Ergebnisse zu den „sinnvollsten“ Wegen der Auseinandersetzung aus der Jugendstudie darstellen]

Zum Weiterdenken

Welche Möglichkeiten, sich mit der NS-Zeit auseinanderzusetzen, haben Dir persönlich am meisten gebracht oder sind Dir besonders in Erinnerung geblieben - und warum?

Zum Aktivwerden

Kreuze hier an, welche Arten zu lernen Dir besonders gefallen und wie Du selbst am liebsten etwas über die Zeit des Nationalsozialismus lernst. Deine Angaben werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.












Zum Mehrlernen

  • Die Arolsen Archives haben hier interaktive und digitale Lernangebote zum Thema NS-Zeit zusammengestellt
  • Hier findest Du einen Beitrag zu den Chancen und Herausforderungen „aus der Geschichte zu lernen“ auf der Bildungsplattform „Anders Denken“
  • Die Ruhr-Uni Bochum hat hier eine Art Werkzeugkasten für verschiedene Lehr- und Lernmethoden zusammengestellt, ganz unabhängig vom Thema Nationalsozialismus und Geschichtsbildung
  • Hier findest Du einen Beitrag einer Lehrerin zu Frage, wie das Lernen in einem Klassenverband trotzdem die Bedürfnisse einzelner Schüler*innen berücksichtigen kann