Zusätzliche Informationen (Kopie)

Welche Orte in der Nähe Deines Zuhauses haben etwas mit der Zeit des Nationalsozialismus zu tun?

Zur Frage

Bei dieser Frage geht es um die „lokale“ oder „regionale“ Erinnerungskultur. Bei Gedenkorten zum Thema Nationalsozialismus denken viele Menschen zuerst an KZ-Gedenkstätten wie Auschwitz, Dachau oder Buchenwald. Oder sie denken an das Holocaust-Mahnmal in Berlin. Die Erinnerungskultur besteht aber aus mehr und viele kleinere Orte in Deutschland, Europa und der Welt erinnern an die Verbrechen und Schicksale von Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus. Auch wenn es Orte gibt, die besonders bekannt sind: Nationalsozialistische Geschichte ist nicht nur an einzelnen Orten passiert, sondern an vielen Orten in Europa und darüber hinaus. Neue Schätzungen gehen davon aus, dass es während der Zeit des Nationalsozialismus über 40.000 Lager in Europa gab - Zwangsarbeiter- und Gefangenenlager, Konzentrationslager, Ghettos. Und natürlich hat sich die Geschichte nicht nur in Lagern ereignet. Nationalsozialistische Verbrechen waren Alltag, Menschen wurden in dieser Zeit an vielen Orten deportiert, enteignet, ausgegrenzt und ermordet. Entsprechend finden sich an sehr vielen Orten Spuren und Erinnerungen aus der Zeit des Nationalsozialismus, auch wenn in vielen Fällen kein offizieller Gedenkorte errichtet wurde. Eine besondere Form des Erinnerns stellen die sogenannten „Stolpersteine“ dar, die an Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen erinnern. Seit 1992 wurden in Europa über 100.000 dieser kleinen Mahnmale verlegt.

Was sagen andere?/Ergebnisse aus den MEMO-Studien

[Ergebnisse zum Thema regionale Erinnerungskultur und ihre Nutzung aus MEMO III/IV einfügen]

Zum Weiterdenken

Weißt Du, ob es in Deinem Wohnort Menschen, egal ob Einzelpersonen oder Gruppen, gibt, die sich für die Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus einsetzen? Weißt Du von einem Ort in der Nähe Deines Zuhauses, der etwas mit der Zeit des Nationalsozialismus zu tun hat, an dem aber nicht offiziell an diese Zeit erinnert wird?

Zum Aktivwerden

Recherchiere nach Orten in Deinem Wohnort und in der Umgebung, die etwas mit der NS-Zeit zu tun hatten oder an denen an diese Zeit erinnert wird – besuche einen Ort, den Du bisher nicht kanntest.

Zum Mehrlernen

  • In dieser Übersicht mit Erinnerungsorten bei der Bundeszentrale für Politische Bildung kannst Du Orte auch nach Bundesländern filtern
  • Hier findest Du eine Europakarte, die bekannte Orte zeigt, an denen während des Nationalsozialismus Verbrechen gegen Sinti:zze und Rom:nja begangen wurden