Abschnittsübersicht

  • Je nach Verwendungszweck können unterschiedliche Anforderungen an ein fertig produziertes Voice-Over gestellt werden. Dabei sollte die Qualität und die Dateigröße entsprechend des Verbreitungsweges angepasst werden.
    • Die gängigsten Dateiformate für Audiodateien sind .wav und .mp3. Eine WAV-Datei ist unkomprimiert, das heißt, sie bietet die bestmögliche Qualität und ist für die meisten Produktionen zu empfehlen, da sie auch nachträglich noch viele Bearbeitungsmöglichkeiten bietet. Da dieses Dateiformat jedoch relativ viel Speicherplatz benötigt, kann es sinnvoll sein, eine Audiodatei in das komprimierte Dateiformat .mp3 zu exportieren. Damit keine hörbaren Verluste in der Tonqualität auftreten, sollte die Komprimierung nicht unter 320 kbit/s liegen.