Section outline

  • Je nach Verwendungszweck können unterschiedliche Anforderungen an einen fertig produzierten Jingle gestellt werden. Bei der Audioproduktion geht es dabei um die Qualität und die Dateigröße.
    • Die geläufigsten Dateiformate sind .wav und .mp3. Eine Wav-Datei ist unkomprimiert, d.h. sie entspricht der bestmöglichen Qualität und ist in den meisten Fällen zu empfehlen, da sie auch nachträglich noch die meisten Möglichkeiten zur Bearbeitung gewährleistet. Der Nachteil dieses Formats ist die Dateigröße. Sollte Speicherplatz ein Faktor sein, kann auch eine .mp3 ausgewählt werden. Zusätzlich zu diesem Format lässt sich die Stärke der Komprimierung einstellen. 320kbits klingen am besten, da die Komprimierung noch sehr gering ist, alle Werte darunter bringen zwar noch kleinere Dateien, sorgen aber für hörbare Verluste in der Qualität und sollten vermieden werden.

      Für die Einbindung in den Podcast, kann der fertige Jingle anschließend auf dem Rodecaster auf einen der frei belegbaren Buttons gespeichert werden, sodass dieser am Anfang der Folge direkt abgespielt werden kann.