Résumé de section

  • Eine Illustration ist ganz individuell und es gibt viele verschiedene Stile, Herangehensweisen und Einsatzzwecke. Daher ist es wichtig, sich in der Konzeptionsphase Zeit zu nehmen und sich vorab ausreichend Gedanken darüber zu machen.
    • Eine Illustration kann alleinstehend sein, oder als Teil eines größeren Projektes bestehen. Wie zum Beispiel als Teil eines (Animations-)Videos, eines Flyers oder Posters, einer PowerPoint Präsentation, oder aber als Stick- oder 3D-Druckmotiv und vieles mehr. Egal was das Endprodukt dabei wird, es gibt bei jedem Projekt ein Thema, zu dem gearbeitet wird. Dies sollte von vornherein feststehen.
      Bevor mit dem Projekt gestartet werden kann, ist die Festlegung eines Ziels das Wichtigste. Egal wie klein oder groß – am Anfang sollte ein Ziel definiert werden.
      Durch die genaue Eingrenzung einer Zielgruppe ergibt sich oft, welcher Stil für das Projekt am geeignetsten ist.
      Für das Projekt sollte vorab festgelegt werden, in welchem Zeitraum die Illustration fertig gestellt werden soll.
      Wo soll die Illustration veröffentlicht werden? Diese Entscheidung hat Auswirkungen auf die Erstellung der Grafik und sollte daher vorab geklärt werden. Dabei ist es wichtig zu überlegen, ob eine Grafik rein digital verwendet werden soll, oder ob die Illustration für den Druck genutzt wird.
      Die Größe des Endproduktes und der Einsatzzweck/die Einsatzzwecke sind von Bedeutung. Ausführliche Informationen darüber gibt es hier.
      Wenn das Ziel und die Zielgruppe bestimmt sind, kann auf Grundlage dieser Informationen ein dem Projekt angepasster Stil bestimmt werden.
      Um sich für einen Stil zu entscheiden, oder sich Inspiration zu sammeln und Referenzbilder festzuhalten macht es Sinn, sich ein Moodboard anzulegen mit allen Unterlagen, die für das Look and Feel der Illustration wichtig sind.
      Mit dem Moodboard, dem festgelegten Stil und der Zielsetzung im Hinterkopf können erste Skizzen erstellt werden. Dabei sollte es eher um Quantität als um Qualität gehen. Lieber viele Ideen zu Papier bringen, um dann die Wahl aus verschiedenen Optionen zu haben.
    • Print oder Digital, Vektor oder Pixel
      Zielgruppe