Abschnittsübersicht

  • In die Phase der Postproduktion fallen beim Erstellen von Illustrationen alle noch anfallenden Nachbearbeitungen, auch bekannt als "Rendering". Dazu gehören zum Beispiel das hinzufügen von Texturen, Schattierungen und Lichteffekten, aber auch Verläufe oder Hintergründe. 

    Je nach Nutzungszweck können an dieser Stelle auch noch Logos oder Schriftzüge zu der Grafik hinzugefügt werden. 

      • Einfügen von Details
      • kann auch Texturen andeuten
        • z.B. vereinzelte Striche auf einer Farbfläche können dafür sorgen, dass das Element wie Fell oder Stoff aussieht, etc.
      • zuerst Globale Lichtquelle und ggf. sekundäre Lichtquelle ermitteln/festlegen
        • ist eventuell bereits durch das Bild festgelegt - wenn im Hintergrund eine Lampe ist, die Sonne zu sehen ist, es einen Kamin gibt, Licht reflektiert wird etc.
        • gibt es keinen Hintergrund der die Richtung des Lichts vorgibt kann selbst gewählt werden
      • Lichtquelle kann mit einem kleinen Icon für Sonne o.Ä. im Bild festgehalten werden, damit sich während der Bearbeitung immer wieder darauf berufen werden kann
      • überlegen, welche Objekte von anderen verdeckt werden und damit im Schatten liegen
      • auf Stellen, die direkt vom Licht getroffen werden Highlights setzen
      • Formen und Beschaffenheit der Elemente beim setzen der Schatten und Highlights bedenken
      • Texturen und Effekte wenn gewünscht hinzufügen
        • z.B. "Glow Effekte" um Lichtquellen herum
      • Texturen über das gesamte Werk oder über einzelne Teile legen
        • z.B. Papiertexturen um der Illustration einen vintage Look o.Ä. zu verpassen
      • nachträglich eine globale Anpassung der Farben vornehmen
      • Farbtemperatur verändern - wärmer oder kälter
      • Helligkeit und Dunkelheit und ggf. auch Kontraste anpassen
    • Lichtquellen
      Schattierungen