XR steht für "Extended Reality" (erweiterte Realität) und umfasst verschiedene Technologien, die unsere Sinneswahrnehmung erweitern und uns in virtuelle Welten eintauchen lassen. Es gibt drei Hauptkategorien von XR:
Augmented Reality (AR): Das ist, wenn digitale Inhalte, wie zum Beispiel 3D-Objekte, Animationen oder Informationen, in unsere reale Umgebung eingefügt werden.
Virtual Reality (VR): Das ist, wenn wir eine komplett digitale Umgebung betreten und uns so fühlen, als wären wir wirklich dort. Dafür wird eine spezielle VR-Brille benötigt, die uns visuelle und manchmal auch akustische Eindrücke vermittelt. Dadurch können wir uns zum Beispiel in virtuellen Welten bewegen, Spiele spielen oder virtuelle Reisen machen.
Mixed Reality (MR): Hier werden reale und digitale Inhalte miteinander kombiniert, sodass sie miteinander interagieren können. Eine Möglichkeit der Mixed Reality ist es, virtuelle Objekte in die reale Umgebung einzublenden und sie mit ihnen zu interagieren.
XR-Technologien bieten viele spannende Möglichkeiten. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um interaktive Lernumgebungen zu schaffen, virtuelle Reisen zu unternehmen, Spiele zu spielen oder sogar medizinische Anwendungen zu unterstützen.