Auch vor dem Mikro gibt es Aspekte, die für eine erfolgreiche Voice-Over-Aufnahme beachtet werden sollten.
Da enge Kleidung einen gelösten Bauch-Becken-Raum verhindert, schränkt diese unsere körpereigenen Resonanzräume unnötig ein. Um Atemprobleme zu vermeiden und klar zu klingen, empfiehlt es sich, beim Sprechen vor dem Mikro locker sitzende Kleidung zu tragen.
Eine lockere und aufrechte Körperhaltung ist die Grundlage für eine souveräne, kräftige Stimme. Die ideale Körperhaltung beim Sprechen ist aufrecht mit hüftbreit auseinander stehenden Beinen und leicht gebeugten Knien. Um während des Einsprechens diese aufrechte Körperhaltung beizubehalten kann es helfen, sich vorzustellen, wie ein Bindfaden durch die Wirbelsäule und den Kopf den Körper nach oben ziehen.
Damit die Sprachqualität während einer Aufnahme nicht gemindert wird, ist es wichtig, auf einen frontalen, gleichmäßigen, ca. faustgroßen Abstand zum Mikrofon zu achten.
Anstatt das Skript in der Hand zu halten, ist es besser, den ausgedruckten oder digitalen Text auf Augenhöhe anzubringen.
Gegen einen trockenen Mund hilft ein gelegentlicher Schluck stilles, zimmerwarmes Wasser. So werden die Schleimhäute befeuchtet und ungewollten „Trockenheits-Schmatzgeräuschen“ vorgebeugt.