Section outline

  • Im Hochdeutschen gibt es einige Besonderheiten für die richtige Aussprache, eine davon ist die Aussprache der Silbe „-ig“. Diese muss entweder als [ç] (also als ch wie in ich) oder als [k].
    • In Wörter wie „billig“, „richtig“, „lustig“, „Honig“ oder „König“ wird das „-ig“ als [ç] (ch) gesprochen.
      In Wörter wie „Richtigkeit“, „wichtigste“, „mutigste“, „Honigkuchen“ oder „winzigste“ wird das „-ig“ als [ç] (ch) gesprochen.
      In Wörtern wie Ludwig oder Hedwig wird das „-ig“ ebenfalls als [ç] (ch) gesprochen.
      In Wörter wie „inniglich“, „lediglich“, „ewiglich“ oder „königlich“ wird das „-ig“ für einen angenehmeren Klang als [k] gesprochen, um so zwei aufeinanderfolge [ç] (ch) zu vermeiden.
      In Wörter wie „einige“, „wenige“, „Könige“, „lustige“ wird das „-ig“ als [g] gesprochen.

      Audiobeispiele

      Das Wort „Königreich“ bildet eine Ausnahme, hier wird trotz des folgenden Konsonanten das „-ig“ als [k] gesprochen.