Claudia Mertens, Melanie Basten, Jule Günter, Anna Oldak, Franziska Schaper, Anne Trapp
7 Lerneinheiten
100+ Praxisübungen
Deutsch
für Einsteiger*innen
Über den Kurs
In einer Zeit, in der neue Technologien und Künstliche Intelligenz allgegenwärtig sind, erweist sich der souveräne Umgang mit digitalen Medien als unerlässliche Schlüsselkompetenz. Der Einstiegskurs bietet einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Dimensionen der digitalen Medienkompetenz und befähigt dazu, digitale Medien zu reflektieren, kritisch zu rezipieren, zu lehren sowie selbst praktisch zu gestalten. Zum Erwerb und zur Erprobung dieser Fähigkeiten bieten die Autorinnen eine crossmediale Lernumgebung an, die einen Online-Kurs sowie ein Handbuch umfasst. Zahlreiche Anschauungsbeispiele, Praxistipps, Reflexionsfragen sowie interaktive Übungsaufgaben unterstützen den individuellen Lernprozess und helfen Studierenden, Lehrenden sowie Interessierten aus der breiten Öffentlichkeit bei der Erschließung und Vertiefung von einem der wichtigsten Future Skills unserer Zeit.
Was Sie hier lernen
Sie kennen zentrale medientheoretische Ansätze und können diese anderen vermitteln. Sie können digitale Medien kritisch reflektieren und rezipieren. Sie verstehen, welchen Einfluss digitale Medien, Daten und KI auf die Gesellschaft und die eigene Identität ausüben. Sie sind dazu in der Lage, verschiedenste Medien selbst zu gestalten.
Aufbau des Kurses
In jeder Lerneinheit finden Sie orientierende Angaben, einen interaktiven Einstieg in das Thema, einen fachlich geprüften Lehrtext, einen Wissenstest zur Überprüfung des Textverständnisses sowie didaktisch anspruchsvolle Praxisübungen, die Sie im Selbststudium bearbeiten können.
Legende
Name/n der Verfasser*innen
Anzahl an Lerneinheiten
Anzahl an Praxisübungen
Sprache des Kurses Zielgruppe (für Personen ohne oder mit Vorkenntnissen) Schlagwort / Thema Orientierungstext