Diese Einheit ist für Sie interessant, wenn Sie Medien gestalten oder andere bei der Gestaltung von Medien begleiten wollen. Dabei kann es sich prinzipiell um alle Medienarten und -formate handeln, unabhängig davon, ob es ein mündlicher Vortrag, ein Text, ein Video, ein Podcast, eine App oder eine Software ist, ob es sich an Kinder oder Erwachsene richtet, ob es auf TikTok ausgestrahlt oder in einem Klassenraum eingesetzt wird, ob Freunde und Familie oder potenzielle Kund*innen die Zielgruppe sind. Auch das Ziel der Gestaltung kann unterschiedlich sein: So können finanzielle Anreize (z.B. Verkauf des Medienprodukts, Werbung), die persönliche Selbstdarstellung (z.B. für eine Bewerbung, für die sozialen Medien), der persönliche oder fremde Lernprozess (z.B. Erwerb von Medienkompetenz, Aufbereitung von Lerninhalten für das fachliche Lernen) oder auch soziale Gründe (z.B. als gemeinsames Erlebnis) für die Gestaltung eines Mediums ausschlaggebend sein.
Was Sie hier lernen
was die Begriffe ›Gestaltung‹ und ›Design‹ bedeuten, was Ziele von Gestaltung sein können und welche Parameter die Wirkung von Medien und Kommunikation beeinflussen worauf es bei der Definition von Projektzielen ankommt, wie Sie sich bei Ihrer Gestaltung an den Bedürfnissen der Nutzer*innen bzw. Rezipierenden orientieren und den Gestaltungsprozess strategisch angehen können
den Ansatz des Design Thinkings zu kennen, mit dem Lösungen für gesellschaftliche Probleme ebenso wie Designfragen gefunden werden können
den Ansatz des Design Thinkings zu kennen, mit dem Lösungen für gesellschaftliche Probleme ebenso wie Designfragen gefunden werden können
Methoden zu kennen, wie Sie Ideen für Ihr Medienprojekt finden und sich für eine entscheiden können
welche Ebenen bei der Gestaltung von Medien relevant sind
was die Begriffe ›Layout‹, ›Typografie‹ und ›Interaktion‹ bedeuten
wie Usability und User Experience mit der Gestaltung zusammenhängen
wie Sie bei der Bearbeitung von Medien unterstützt werden können
was das Urheberrecht ist und unter welchen Bedingungen Medien kostenfrei genutzt werden können
zu wissen, dass datenschutzrechtliche Grundsätze eingehalten werden müssen, wenn Personen auf Medien zu sehen oder zu hören sind oder anderweitige Daten von Personen durch Ihre Medien verarbeitet werden
wie Sie Medien möglichst zugänglich gestalten können
Hier finden Sie das Quiz zum Text »Medien.Gestaltung«. Das Quiz dient nur zur Überprüfung des Textverständnisses und kann beliebig oft wiederholt werden.