Zum Hauptinhalt
lightbox image
Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
  • Nutzungsbedingungen für OpenMoodle
Fortsetzen
x
Die Website wird in 23 Stunden 32 Minuten 35 Sekunden in den Wartungsmodus geschaltet.
OpenMoodle
  • Startseite
  • Kalender
  • Support und Hilfe
    E-Mail an den Support
    Webseiten eLearning/Medien Campus-Support
  • Plattformen Universität Bielefeld
    eKVV Zu Moodle PEVZ Universität Bielefeld
    Zoom Panopto TaskCards LinkedIn Learning
  • Mehr
Deutsch ‎(de)‎
Bosanski ‎(bs)‎ Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Hrvatski ‎(hr)‎ Lietuvių ‎(lt)‎ Polski ‎(pl)‎ Türkçe ‎(tr)‎ Русский ‎(ru)‎
Sie sind als Gast angemeldet
Login
OpenMoodle
Startseite Kalender Support und Hilfe Einklappen Ausklappen
E-Mail an den Support Webseiten eLearning/Medien Campus-Support
Plattformen Universität Bielefeld Einklappen Ausklappen
eKVV Zu Moodle PEVZ Universität Bielefeld Zoom Panopto TaskCards LinkedIn Learning
Alles aufklappen Alles einklappen

    Kolonialismus, Krieg und Diktatur. Gewalterfahrungen in der deutschsprachigen Literatur nach 1945

    Abschnittsübersicht

    • 1. Überblick
    • 2. Historisches Erzählen
    • 3. Günter Grass: „Die Blechtrommel“ (1959)
    • 4. Uwe Johnson: „Jahrestage. Aus dem Leben der Gesine Cresspahl“ (1970–83)
    • 5. Peter Weiss: „Die Ästhetik des Widerstands“ (1975–81)
    • 6. Uwe Timm: „Morenga“ (1978)
    • 7. Herta Müller: „Atemschaukel“ (2009)
    • 8. Gesamtliteraturverzeichnis
    • 1.1 Einführung
    • 1.2. Umgang mit Triggerwarnungen
    • 1.3. Gruppenwahl und Funktionsweise
    • 1.4. Tools der digitalen Zusammenarbeit
    • 1.5. Kommentierte Hilfsmittel der Germanistik
    • 1.6. Tutorials zur Online-Biographie
    • 1.7. Primärliteratur Seitenangaben
    Sie sind als Gast angemeldet (Login)
    Datenschutzinfos
    Laden Sie die mobile App
    Powered by Moodle