Kolonialismus, Krieg und Diktatur. Gewalterfahrungen in der deutschsprachigen Literatur nach 1945
Section outline
-
-
Historische Ereignisse in den Jahrestagen
Schauen Sie sich exemplarisch die Tageseinträge um den Zeitpunkt der Reichspogromnacht/-kristallnacht und des Prager Frühlings im digitalen JT-Kommentar an, um einen ersten Eindruck über die historischen Kontexte im Roman zu erhalten.
-
Historisches Erzählen bei Johnson
Diskutieren Sie anhand eines Tageseintrags oder mehrerer Tageseinträge in der Gruppe, wie das ‚historische‘ Erzählen bei Johnson durch die Verwebung von Tageseinträgen, Aufzeichnungen und Meldungen der New York Times funktioniert.
Wie wird die Geschichte von Gesine Cresspahl erzählt? Welche Figuren und Erzähler-Figuren gibt es?
-
Arbeits- und Erzählweise Johnsons
Zeigen Sie anhand eines ausgewählten Tageseintrags oder mehrerer aufeinanderfolgender Tageseinträge exemplarisch die Arbeits- und Erzählweise Johnsons. Schreiben Sie darüber einen kurzen Text (500 Wörter).
Verwenden Sie für Ihre Argumentation den digitalen JT-Kommentar. Zur Orientierung können Sie sich hierzu auch den interaktiven Zeitstrahl zum Roman anschauen.
-