•   Lektüre

      Lesen Sie nun den Roman. Legen Sie die in den beiden folgenden Tabs verlinkten Tabellen und einen Stift neben sich und füllen diese während der Lektüre aus.

    •  Kapitel

      Notieren Sie sich stichpunktartig, was inhaltlich in den jeweiligen Kapiteln erzählt wird. Notieren Sie in der Tabelle zudem die Passagen, die ihrer Vermutung nach direkt aus historischen Quellen übernommen scheinen.

    • Personen

      Erstellen Sie eine Liste aller Personen und Figuren, die im Roman eine Rolle spielen. Vermerken Sie die Funktion der Person und ob diese zu den Einheimischen gehört, zu den deutschen Militärs, den deutschen Missionaren oder anderen Gruppen (etwa den Engländern oder Buren). Halten Sie zudem fest, aus welcher Perspektive von der Person/Figur berichtet wird: vom Erzähler, aus der Perspektive einer anderen Person, im Dialog etc. Vermerken Sie zudem, ob es sich um eine historisch verbürgte Person handelt.

    • Zeit

      Versuchen Sie die Kapitel chronologisch zu sortieren. Fällt Ihnen etwas auf? Wie verhält sich die Ordnung des Erzählens zu der Ordnung des Erzählten? 

    • Orte  

      Notieren Sie sich alle Orte und Landschaftsbezeichnungen des Romans und versuchen diese auf einer historischen Karte des Kolonialgebietes zu finden. Finden Sie heraus, ob die Orte im heutigen Namibia noch die gleichen sind.

      Mögliche Karten:

      Karte 1

      Karte 2

      Karte 3

    • Einheimische Volksgruppen 

      Notieren Sie sich die unterschiedlichen im Roman erwähnten Volksgruppen im Kolonialgebiet und lokalisieren deren Lebensgebiete auf einer der Karten.

      Versuchen Sie etwas über die Volksgruppen herauszufinden. Weicht die Schreibweise im Roman von der Schreibweise ab, die Sie in heutigen Quellen finden? Gibt es dafür eine Erklärung?