Kolonialismus, Krieg und Diktatur. Gewalterfahrungen in der deutschsprachigen Literatur nach 1945
Section outline
-
-
Zitat oder Fiktion
-
Quellenrecherche
Sammeln Sie alle im Text benannten Quellen und listen diese auf. Welche Unterschiede sind zu erkennen? Recherchieren Sie die bibliographisch benannten Quellen als Digitalisate im Internet und vergleichen Sie die Textstellen.
Was stellen Sie fest?
-
Zwei Positionen
Lesen Sie nun das Kapitel „Zwei Positionen“. Schreiben Sie die in diesem Kapitel dargestellten „Positionen“ in eigenen Worten auf.
-
Historischer Kontext
Bedenken Sie die Entstehungszeit des Romans. In welchen Kontext werden die Kolonialverbrechen hier durch die Diktion der Quellen gestellt?
-
Quellenkritik
Vermitteln die Quellen ein homogenes Bild der deutschen Kolonialgeschichte in Deutsch-Südwest? Sind alle diese Quellen historisch-authentisch?
-