• Im expositorischen ersten Akt werden zwei Handlungsstränge von Kleist angelegt. Identifizieren Sie diese:

      Erschließungsfrage
      Verknüpfung der Handlungsstränge

      Überlegen Sie, ob und wenn ja, wann sich die Handlungsstränge berühren. Welche Konsequenzen hat dies für die Handlung insgesamt?

       

      Kleine Schreibaufgabe
      Verlauf der Handlungsstränge

      Beschreiben Sie für jeden Handlungsstrang einzeln den Verlauf der Handlung. Versuchen Sie den Verlauf der beiden Stränge zu visualisieren.


      Laden Sie Ihr Ergebnis hier als Link hoch. Helfen können Ihnen Tools wie die H5P-Timeline oder cliovis. Fotos Ihrer handgezeichneten Handlungsverläufe sind ebenfalls möglich.

    • Deutungsfrage Diskussionsfrage
      Gustav Freytags klassisches Dramenmodell

      Diskutieren Sie in der Gruppe, ob oder inwiefern sich das Drama mithilfe der berühmten Pyramidenform, die Gustav Freytag in seinem Buch „Die Technik des Dramas“ von 1863 entwickelte, beschreiben lässt? Sie können dafür auf das Digitalisat der Erstausgabe der Bayrischen Staatsbibliothek zurückgreifen. Lesen Sie dafür die ersten beiden Abschnitte des 2. Kapitels (S. 91-120).