• Erschließungsfragen
      Hermann, Varus und die Römer: Strategische Einschätzung

      • Wie schätzt Hermann gegenüber den anderen Fürsten in I/3 seine militärisch-strategische Lage ein? Was resultiert aus dieser Einschätzung? Welchen Plan entwickelt Hermann?
      • Welche Besatzungsstrategie der Römer ist zu erkennen?

       

      Deutungsfragen
      Thusnelda und Ventidius

      Legen Sie nun Ihren Fokus auf das Verhältnis von Thusnelda und Ventidius. Ist das Verhalten von beiden rein strategisch? Was spricht dafür, was dagegen? Welche Rolle spielt Hermann dabei? Wie wird Thusnelda von Kleist gezeichnet? Könnte man die These vertreten, Thusnelda sei die eigentliche Protagonistin des Stückes? Diskutieren Sie!

    • Kleine Schreibaufgabe Deutungsfragen
      Germaniens Einheit


      Erörtern Sie in einem kleinen schriftlichen Beitrag, inwiefern die Schlussszene des Dramas eine historische „Spiegelszene“ für die Gegenwart Kleists 1808 sein könnte (max. 1 Seite).


      Laden Sie Ihr Ergebnis hier als Link hoch, um Ihre Ergebnisse mit dem Lösungs- und Reflexionshinweis vergleichen zu können.