• Konzentrieren Sie sich nach Ihrer ersten Lektüre auf das Personal und setzen Sie es in Beziehung zum Personenverzeichnis eines klassizistischen Historiendramas wie „Maria Stuart“.

      Erschließungsfragen
      Dramatis personae

      Vergleichen Sie das Figurenverzeichnis von „Napoleon oder Die hundert Tage“ mit dem Historiendrama „Maria Stuart“ von Friedrich Schiller. Was fällt Ihnen auf?



      Deutungsfragen
      Figurenrede und Sprache des Stücks

      Vergleichen Sie die Redeanteile der namensgebenden Protagonisten Maria Stuart und Napoleon miteinander. Fällt Ihnen im Vergleich etwas auf? Vergleichen Sie auch die Sprachgestaltung der beiden Stücke. Wie unterscheiden sie sich?