• Kleine Schreibaufgabe
      Satire

      Hier sehen Sie ein Aquarell von Johann Christian Schoeller aus dem Jahr der Erstaufführung 1848, das den Zeitungsredakteur Ultra verkleidet als Fürst Metternich, den Bürgermeister und Klaus zeigt (vgl. Boyle 2009, S. 229).

        


      Klicken Sie hier, um sich die Bildbeschreibung vorlesen zu lassen.

      Szenenbild "Freiheit in Krähwinkel" (Die Reaction, 3. Act) mit drei Figuren

      Die Posse kann auch als Satire gelesen werden. Überlegen Sie, was ausgehend vom Bild im Text als Ziel des satirischen Angriffs in der Figur Ultra sichtbar wird.  Beschreiben Sie, wodurch der Effekt des Satirischen entsteht. Halten Sie Ihre Beobachtungen in einem kurzen Text fest (ca. 500 Wörter).


    • Laden Sie Ihr Ergebnis hier hoch, um Ihre Ergebnisse mit dem Lösungs- und Reflexionshinweis vergleichen zu können. 

    • Deutungsfragen

      Wiener Volkstheater

      Die Posse „Freiheit in Krähwinkel“ ist als ein Stück des Wiener Volkstheaters mit Gesangseinlagen und musikalischen Einlagen versehen. Die Krähwinkler sprechen Wienerisch. Welche Funktion könnten diese Gestaltungselemente für den konkreten historischen Aufführungskontext haben?