Liebe, Höfische Kultur und Herrschaft 1100-1600
Kursthemen
-
-
Einführende Erläuterung:
‚Schönheit‘ wird – ganz anders als im heutigen alltagsweltlichen Verständnis – in mittelhochdeutschen höfischen Texten als objektiver ‚Wert‘ aufgefasst, und zwar als kultureller und sozialer Wert. In sinnlich erfahrbarer Schönheit, die in rhetorisch durchgeformten Beschreibungen (‚descriptiones‘) von Figuren, kostbaren Ding-Objekten oder Architekturen sprachlich hervorgebracht werden kann, wird höfische Kultur in ihrem Wert unmittelbar sichtbar, sie manifestiert sich in ihnen. Auch höfische Literatur selbst kann in ihren Voraussetzungen, Wertdimensionen und Funktionen in den Texten implizit oder explizit thematisiert werden. (Wenn literarische Texte über Literatur reflektieren, bezeichnet man das als ihre poetologische Dimension.) All diese verschiedenen Manifestationen höfischer Kultur – die Schönheit des adeligen Körpers, kostbarer Artefakte, poetischer Hervorbringungen und die Schönheit der für derartige Beschreibungen verwendeten literarischen Sprache – scheinen häufig, was ihre Wertigkeit betrifft, einander zu entsprechen.
Erarbeiten Sie sich bitte in gründlicher und intensiver Lektüre des mittelhochdeutschen Textes (nicht der Übersetzung) unter den angegebenen Fragen die folgenden Textpassagen: v. 599-844: die Kinderliebesidylle; v. 1536-1672: erste Pokal-Beschreibung; v. 1806-1858: Flore in Blanscheflurs Erinnerung; v. 1947-2117 und 2207-2291: das Grabkunstwerk; v. 3956-3983: zweite Pokal-Beschreibung; v. 4151-4362: der Haremsturm; v. 6813-6972: die Beschreibung der Liebenden als Gefangene.
-
Literarische Sprache und DarstellungsweiseWas fällt Ihnen sprachlich/rhetorisch an den Beschreibungen (‚descriptiones‘) von Artefakten (Grabkunstwerk, Pokal-Beschreibungen, Haremsturm) und Figuren (Flore in Blanscheflurs Erinnerung; die Beschreibung der Liebenden) auf? Reflektieren Sie Ihre Lektüreerfahrung und diskutieren Sie in der Gruppe: Inwiefern nehmen Sie Aspekte der Textpassagen als ‚fremd‘ wahr, gerade in ihrer Sprachlichkeit? Versuchen Sie auch hier, Wertungen zu vermeiden und stattdessen Eigenheiten der literarischen Sprache und der Darstellungsweise vormoderner Texte zunächst nur wahrzunehmen und zu beschreiben.
-
Beschreibungen der Artefakte (ca. 500 Wörter)Welche Aussagen über Kunst und ihre unterschiedlichen Wertdimensionen deuten die Beschreibungen der Artefakte an? (Textpassagen: Grabkunstwerk, erste Pokal-Beschreibung, Haremsturm.) Bitte laden Sie hierzu ein Strukturdiagramm hoch.
Welcher Zusammenhang zwischen höfischer Literatur bzw. Kunst einerseits und höfischer Liebe (s. die einführende Erläuterung in 3.4. „Höfische Liebe – Begehren – Affektsprache“) andererseits wird entfaltet? Wählen Sie als Textgrundlage hierfür eine der drei folgenden Textpassagen aus: Kinderliebesidylle, Grabkunstwerk, zweite Pokal-Beschreibung. Analysieren Sie den genannten Zusammenhang bitte in einem ca. 500 Wörter umfassenden Text.
-