Skip to main content
lightbox image
If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Nutzungsbedingungen für OpenMoodle
Continue
x
OpenMoodle
  • Home
  • Calendar
  • Support und Hilfe
    E-Mail an den Support
    Webseiten eLearning/Medien Campus-Support
  • Plattformen Universität Bielefeld
    eKVV Zu Moodle PEVZ Universität Bielefeld
    Zoom Panopto TaskCards LinkedIn Learning
  • More
English ‎(en)‎
Bosanski ‎(bs)‎ Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Hrvatski ‎(hr)‎ Lietuvių ‎(lt)‎ Polski ‎(pl)‎ Türkçe ‎(tr)‎ Русский ‎(ru)‎
You are currently using guest access
Log in
OpenMoodle
Home Calendar Support und Hilfe Collapse Expand
E-Mail an den Support Webseiten eLearning/Medien Campus-Support
Plattformen Universität Bielefeld Collapse Expand
eKVV Zu Moodle PEVZ Universität Bielefeld Zoom Panopto TaskCards LinkedIn Learning
Expand all Collapse all
  1. "Dramen 1800-1900"
  2. Übersicht Abgabe
  3. Argumentativer Text zum Geschichtsdrama

Argumentativer Text zum Geschichtsdrama

Completion requirements
View
Make a submission

Als Geschichtsdrama thematisiert das Stück auch den Gang des Geschichtsverlaufs. Diskutieren Sie in Ihrer Gruppe, was im Stück als die treibenden Kräfte der Geschichte (in einem doppelten Sinn als Plot und als geschichtlicher Prozess) vorgeführt wird. Sind es die großen politischen Führungsindividuen (König, Napoleon, Blücher) oder kollektive Entitäten (das Volk, die Armeen)? Schreiben Sie einen kurzen argumentativen Text (ca. 1000 Wörter).

You are currently using guest access (Log in)
Policies
Get the mobile app
Powered by Moodle