‚Männlichkeit‘ und ‚Weiblichkeit‘ (ca. 500 Wörter)
                                    Completion requirements
                                    
            
                    
                                
            
                                    
                                        
                                    
                                
                        
                        
                        
                    
                                    View
                                
                                
                                    Make a submission
                                
                                
                                    Receive a grade
                                
                    Welche Entwürfe von
‚Männlichkeit‘ und ‚Weiblichkeit‘ i.S. von Gender als kultureller Konstruktion
von Geschlecht entfaltet der Text, mit welchen sprachlichen Mitteln wird eine
Figur als ‚männlich‘ bzw. ‚weiblich‘ markiert, wie werden Körper im Text
inszeniert? Auf welche Weise sind unterschiedliche Modellierungen von Macht und
Herrschaft mit unterschiedlichen ‚Männlichkeits‘-Entwürfen (Flore, Fenix, der
Emir) verschränkt? Wie wird Flores Herrschaft – mit Blick auf höfische
(kulturelle) Normen – legitimiert? (Textpassagen: Prolog, Prolog der
Binnenerzählung, die Vorgeschichte der Mutter; das Gespräch des
Herrscherpaares; der Emir; Flore und der Turmwächter; Beschreibung der
Liebenden, Ausblick nach Heimkehr des Paares.)