Idi na glavni sadržaj
lightbox image
If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Nutzungsbedingungen für OpenMoodle
Continue
x
OpenMoodle
  • Početna strana
  • Support und Hilfe
    E-Mail an den Support
    Webseiten eLearning/Medien Campus-Support
  • Plattformen Universität Bielefeld
    eKVV Zu Moodle PEVZ Universität Bielefeld
    Zoom Panopto TaskCards LinkedIn Learning
  • More
Bosanski ‎(bs)‎
Bosanski ‎(bs)‎ Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Hrvatski ‎(hr)‎ Lietuvių ‎(lt)‎ Polski ‎(pl)‎ Türkçe ‎(tr)‎ Русский ‎(ru)‎
Trenutno pristupate kao gost
Prijavite se
OpenMoodle
Početna strana Support und Hilfe Skupi Proširi
E-Mail an den Support Webseiten eLearning/Medien Campus-Support
Plattformen Universität Bielefeld Skupi Proširi
eKVV Zu Moodle PEVZ Universität Bielefeld Zoom Panopto TaskCards LinkedIn Learning
Proširi sve Skupi sve
  1. Geschlechter-Dramen 1600-1800
  2. 6.5. Überblick Aufgaben
  3. Die „Schaubühne als lehrhaft-moralische Anstalt“

Die „Schaubühne als lehrhaft-moralische Anstalt“

Zahtjevi za kompletiranje
View
Make a submission


Die „Schaubühne als lehrhaft-moralische Anstalt“

Vergleichen Sie in einem eigenen Text, inwiefern das Stück von Luise Adelgunde Gottsched der Forderung ihres Mannes nach der „Schaubühne als lehrhaft-moralische Anstalt“ entspricht? Reflektieren Sie darüber hinaus, inwiefern diese Lehrhaftigkeit mit der Verteilung von Tugenden und Lastern sowie deren männlich und weiblich konnotierten Affektzuschreibungen in Beziehung stehen. Schreiben Sie einen Text im Umfang von ca. 1000 Wörtern und laden Sie ihn hier hoch.

Trenutno pristupate kao gost (Prijavite se)
Policies
Get the mobile app
Powered by Moodle