Ana içeriğe git
lightbox image
Bu web sitesinde gezinmeye devam ederseniz, politikalarımızı kabul etmiş olursunuz:
  • Nutzungsbedingungen für OpenMoodle
Devam et
x
OpenMoodle
  • Ana sayfa
  • Support und Hilfe
    E-Mail an den Support
    Webseiten eLearning/Medien Campus-Support
  • Plattformen Universität Bielefeld
    eKVV Zu Moodle PEVZ Universität Bielefeld
    Zoom Panopto TaskCards LinkedIn Learning
  • Daha fazla
Türkçe ‎(tr)‎
Bosanski ‎(bs)‎ Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Hrvatski ‎(hr)‎ Lietuvių ‎(lt)‎ Polski ‎(pl)‎ Türkçe ‎(tr)‎ Русский ‎(ru)‎
Şu anda misafir erişimini kullanıyorsunuz
Giriş yap
OpenMoodle
Ana sayfa Support und Hilfe Daralt Genişlet
E-Mail an den Support Webseiten eLearning/Medien Campus-Support
Plattformen Universität Bielefeld Daralt Genişlet
eKVV Zu Moodle PEVZ Universität Bielefeld Zoom Panopto TaskCards LinkedIn Learning
Tümünü genişlet Tümünü daralt
  1. Geschlechter-Dramen 1600-1800
  2. 6.5. Überblick Aufgaben
  3. Die „Schaubühne als lehrhaft-moralische Anstalt“

Die „Schaubühne als lehrhaft-moralische Anstalt“

Tamamlama Gereklilikleri
Görüntüleme
Gönderim yap


Die „Schaubühne als lehrhaft-moralische Anstalt“

Vergleichen Sie in einem eigenen Text, inwiefern das Stück von Luise Adelgunde Gottsched der Forderung ihres Mannes nach der „Schaubühne als lehrhaft-moralische Anstalt“ entspricht? Reflektieren Sie darüber hinaus, inwiefern diese Lehrhaftigkeit mit der Verteilung von Tugenden und Lastern sowie deren männlich und weiblich konnotierten Affektzuschreibungen in Beziehung stehen. Schreiben Sie einen Text im Umfang von ca. 1000 Wörtern und laden Sie ihn hier hoch.

Şu anda misafir erişimini kullanıyorsunuz (Giriş yap)
Politikalar
Mobil uygulamayı edinin
Moodle tarafından desteklenmektedir