Moodle-Kurs barrierefrei (Umsetzungshilfe)
Die Umsetzungshilfe Moodle barrierefrei fungiert als Unterstützung zur Checkliste Moodle barrierefrei. Die Reihenfolge der Aspekte und der Aufbau nach Kategorien stimmen überein.
Jeder Aspekt gliedert sich in der Umsetzungshilfe in drei Bereiche:
Unter der Überschrift "Was ist damit gemeint?" finden Sie eine ausführliche Beschreibung des abzuhakenden Aspektes. Der Bereich "Warum ist es wichtig?" beschreibt, welche Barrieren Sie mit dem jeweiligen Aspekt auflösen und für welche Personengruppen dies unerlässlich ist. Zuletzt finden Sie unter der Überschrift "Wie kann ich das umsetzen/prüfen?" eine ausführliche Anleitung zur Umsetzung, beziehungsweise Prüfung des jeweiligen Aspektes.
7. Video und Audio
7.2. Untertitel
Bereitgestellte Videos mit relevanten auditiven Inhalten enthalten einen Untertitel.
Was ist zu tun?
Bereitgestellte Videos sollten Untertitel enthalten und das gesprochene Wort sollte nicht nur auditiv wahrnehmbar sein, sondern auch in geschriebener Form im Video mitlaufen. Untertitel sind in vielen Lebenslagen hilfreich: wenn zum Zeitpunkt des Rezipierens das Zuhören nicht möglich ist, wenn die Inhalte primär visuell aufgenommen werden müssen oder können, wenn der Ton keine gute Qualität hat oder zum Abbau von Sprachbarrieren.
Warum ist es wichtig?
Untertitel sind wichtig, da es Rezipierende gibt, die videografische Inhalte primär visuell aufnehmen, zum Zeitpunkt des Rezipierens nicht (zu)hören können, keine Audioausgabe haben, deren Muttersprache nicht Deutsch ist oder den Inhalt der Tonspur kopieren oder durchsuchen möchten. Die Untertitel ermöglichen es diese Rezipierenden, den Inhalt des Videos zu verstehen und zugänglich zu machen, unabhängig von ihrer Hörfähigkeit, Sprachkenntnissen oder dem Vorhandensein einer Audioausgabe. Außerdem bieten Untertitel eine visuelle Darstellung des gesprochenen Inhalts und erleichtern so das Verständnis und die Rezeption.
Wie kann ich es umsetzen/prüfen?
Beim Einfügen von Videos über den Texteditor (über die Menüleiste über "Einfügen" "Multimedia" oder direkt das Multimediasymbol anklicken) kann neben dem Einpflegen der Video-URL die URL für den Untertitel eingefügt werden.
Achten Sie beim Generieren von Untertiteln darauf, dass diese einzeilig, ausreichend groß und in moderatem Tempo zum gesprochenen Text angezeigt werden. Zudem müssen gegebenenfalls die Anzeige, wer spricht, und bedeutungstragende Tonereignisse (etwa informationstragende Geräusche, Lachen, Applaus) eingepflegt werden.