Herta Müller-Handbuch
Hier finden Sie den Link zum "Herta Müller-Handbuch", 2017 herausgegeben von Prof. Dr. Norbert Otto Eke. Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über das Gesamtwerk Herta Müllers, enthält ausführliche Analysen zu ihren Texten und diskutiert unterschiedliche Ausdrucksweisen der gesellschaftspolitischen Interventionen der Autorin. Der Fokus dieses Handbuches liegt auf den ästhetischen Formgebungsverfahren und poetologischen Schreibkonzepten Müllers. Abgerundet wird der Überblick neben Bibliographie und Register durch Beiträge zur Rezeption und Wirkung von Müllers Werk.
Empfehlenswert für die ergänzende Lektüre zu diesem Lerninhalt sind insbesondere die Beiträge von Christian Frankenfeld und Steffen Höhne. Ersterer untersucht mit seinem Beitrag die rumäniendeutsche Literatur, indem er neben einer Begriffsbestimmung einen Blick auf die Entwicklung rumäniendeutscher Literatur zwischen 1920 und nach 1989 in ihren jeweiligen Kontexten wirft. Steffen Höhnes Beitrag bietet für diese Lerneinheit passendes Kontextwissen zu den historischen Ereignissen in Rumänien im 20. Jahrhundert, indem er Großrumänien, Rumänien im Kommunismus sowie Rumäniens Minderheiten(-politik) beleuchtet.