Résumé de section

  • Bevor es an die Erstellung eines Talking-Head-Videos geht, sollten Sie sich folgende Fragen in Bezug auf Ihre Videoidee stellen:
    • Das gewählte Thema für das Video sollte konkret benannt und eingegrenzt werden können. Mehr als ein einzelnes Thema könnte unter Umständen verwirrend oder ablenkend wirken.
      Es sollte eindeutig sein, welches Ziel mit dem Video erreicht werden soll. So kann ein Video beispielsweise werbend sein oder einen erklärenden Charakter haben.
      Je nachdem, wer die Zielgruppe des Videos ist, sollten Sprache und Inhalte entsprechend angepasst werden. Wenn das Video beispielsweise für Kinder konzipiert ist, so spricht man diese anders an, als es bei Studierenden oder Lehrenden der Fall ist.
      Es gilt gut abzuwägen, welche Inhalte das Video transportieren soll, damit es nicht zu überfrachtet und zu lang wird. Auch hierbei ist die Zielgruppe ein entscheidendes Kriterium. Es sollte auch überprüft werden, ob Vorwissen vorhanden sein muss, um das Video zu verstehen.
      Ein Video sollte immer aus einer Einleitung, einem Hauptteil und einem Schluss bestehen. In der Einleitung werden die Zuschauenden begrüßt und es wird kurz zusammengefasst, worum es im Folgenden gehen wird. Der Hauptteil behandelt dann das eigentliche Thema. Zum Schluss erfolgen eine kurze Zusammenfassung oder Einordnung sowie eine Verabschiedung.
      Auch im Hinblick auf die Länge eines Videos sollte man die Zielgruppe sowie die Inhalte berücksichtigen. Generell sind kurze, prägnante Videos von wenigen Minuten zielführender. Sollte es schwierig sein, die Inhalte zu kürzen, bietet sich auch die Möglichkeit, mehrere Folgen zu erstellen.