Perfilado de sección

    • Schalten Sie den Drucker ein, indem Sie den Schalter auf der Rückseite des 3D-Druckers umschalten. Die SD-Karte wird rechts am Display des Druckers eingelegt. Über den Punkt „Drucken von SD-Karte“ kann nun die von Ihnen erstellte Datei ausgewählt und gedruckt werden. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass das richtige Filament im Drucker ist können Sie den Druck starten. Halten Sie ihre Hände während des Druckes bitte nicht in die Nähe der bewegenden und heißen Bauteile. Für das Drucken des Filaments muss der 3D-Drucker auf hohe Temperaturen erhitzt werden. Es besteht also Verbrennungsgefahr. Auf dem Display des 3D-Druckers können Sie sehen, wie lange der Druckprozess noch dauert. Sollten unerwartete Komplikationen auftreten, wie etwa das Verstopfen der Düse, dann benachrichtigen Sie bitte eine*n Mitarbeiter*in.

      Foto zeigt eine Detailaufnahme von der Stickmaschine, die einen Controller einer Spieleconsole gestickt hat.

      Warten Sie nach dem Abschluss des Drucks einige Minuten bevor Sie das Druckbett berühren. Kontrollieren Sie vor dem Abnehmen der Druckplatte, dass diese wieder auf Zimmertemperatur abgekühlt ist. Auf dem Display des 3D-Druckers können Sie sehen wie heiß das Gerät ist. Hat der Drucker sichere Temperaturen erreicht, können Sie die magnetische Federstahlplatte von dem Drucker lösen.

      Das Bild zeigt, wie der 3D-Druck von der Druckplatte gelöst wird.

      Ihr Druck sollte an der Platte haften. Um ihn zu lösen, biegen Sie die Federstahlplatte leicht. Der Schlüsselanhänger sollte sich so einfach lösen lassen.

      Das Bild zeigt, wie der 3D-Druck durch biegen der Federstahlplatte gelöst wird.

      Sollten noch weitere Reste auf der Federstahlplatte zurückgeblieben sein, dann entfernen Sie auch diese. Anschließend setzen Sie die Platte wieder auf den Drucker. Danach können Sie den 3D-Drucker mit dem rückseitigen Schalter wieder ausschalten.