
In dem Modul „Die assistive Funktion von Medien“ geht es um das Potential digitaler Medien, beeinträchtigungsbedingte Einschränkungen auszugleichen.
Sie lernen dabei,...
- grundlegende Prinzipien kennen, nach denen digitale Medien, Plattformen und Materialien gestaltet sein sollten, damit sie für eine heterogene Schülerschaft und insbesondere Schüler*innen mit Behinderungen zugänglich und nutzbar sind.
- was Barrierefreiheit konkret bedeutet.
- wie Funktionen der erleichterten Bedienung, Apps und assistive Technologien Schüler*innen mit Behinderung die Teilhabe an Bildung ermöglichen.
- digitale Medien und Materialien nach den Prinzipien des Universal Designs und der Barrierefreiheit zu beurteilen und angeregt durch die Informationen und Beispiele eigene Ideen zu entwickeln, wie digitale Medien einzelne Schüler*innen unterstützen können.