Kursaufbau
Auf der Startseite des Kurses können Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Inhalte machen.
Auf der linken Seite ist ein Seitenverzeichnis zu finden, welches die schnelle Navigation innerhalb des Moodle-Kurses ermöglicht. Mit einem Klick auf das angezeigte Symbol, bzw. das X können Sie die Seitenleiste auf und zuklappen.
Innerhalb der Bücher befindet sich auf der rechten Seite ebenfalls eine auf- und zuklappbare Leiste. Hier können Sie sich das Inhaltsverzeichnis anzeigen lassen und zwischen den Kapiteln navigieren. Zusätzlich finden Sie hier Angaben zu Quellen und Zitaten.
Der Kurs gliedert sich in verschiedene Abschnitte.
Der erste Abschnitt enthält grundsätzliche Informationen zum Kurs. Neben der Erläuterung der Kursstruktur enthält dieser auch eine inhaltliche Einführung in die Thematik der digitalen Barrierefreiheit an Hochschulen.
Im zweiten Abschnitt finden Sie Bücher, die zentrale Themen und Stakeholder im Kontext digitaler Barrierefreiheit an Hochschulen behandeln.
Sie können sich ganz einfach durch ein Buch durchklicken und sich durch die Inhalte, die zu einem Stakeholder oder Thema bereitgestellt sind, inspirieren lassen. Alternativ können Sie sich in der rechten Blockleiste auch ganz gezielt nur bestimmte Informationen aus einzelnen Unterkapiteln heraussuchen.
Die Bücher sind eine Sammlung aus verschiedenen Informationen. Neben grundlegenden Einführungen werden
Zitate von Lehrenden, Studierenden und Expert*innen
Good Practice Beispiele
spannende Zusatzinformationen und
konkrete Handlungsempfehlungen
bereitgestellt.