Diklusiv statt exklusiv - inklusionssensibler Unterricht in einer digitalen Welt


  • Lizenz Kursraum

     



  • Die Grafik 'virtuelles Klassenzimmer' stammt von Mareike Baumgärtner und steht unter einer CC-BY-NC-SA Lizenz. Es wurde überarbeitet im Rahmen des Projekts BiLinked. Die in der Grafik verwendeten Figuren stammen von BitMoji und fallen unter das Copyright. 

    Die Vorlage für das digitale Klassenzimmer ist hier zu finden: https://marcelbaumgaertner.com/downloads 

     

  • Icon Gruppenwahl

    Liebe Studierende, liebe Fachdidaktiker*innen, liebe Lehrkräfte, 

    wir heißen Sie und euch herzlich in unserem Kursraum willkommen. Damit wir alle gemeinsam in diesem Raum arbeiten können, möchten wir Sie und euch bitten, sich zunächst über die hier hinterlegte Gruppenwahl der eigenen Akteursgruppe (Studierende/Fachdidaktiker*innen/Lehrkraft) zuzuordnen. Nach der entsprechenden Zuteilung öffnen sich zusätzliche Aktivitäten, die wir speziell für die jeweilige Akteursgruppe angelegt haben. Gleichzeitig bleiben andere Bereiche verborgen. 


  •  
    Hinweis zu den Selbstlernmodulen
    Liebe alle,

     

    wie ihr in unserem Kursraum seht, arbeitet dieses Seminar sehr viel mit Selbstlernmodulen. Pro Modul sollte ca. mit ca. 90 Minuten Arbeitsaufwand gerechnet, die aufgrund der Seminarstruktur von der Präsenzzeit (4 SWS) abgerechnet werden. Zusätzlich sollte die klassische Zeit der Vor-und Nachbereitung eingerechnet werden, da die Module der eigenständigen Vorbereitung bzw. Vertiefung der Seminarinhalte dienen. 

    Trotzdem werdet ihr vermutlich feststellen, dass ihr hier doch einiges mehr an Informationen findet und euch manchmal bestimmt auch fragen, was genau ihr euch in einem Modul anschauen sollt, welche Seiten ihr lesen sollt, etc.. Ich kann verstehen, dass ihr gerne eine Art Rahmen und Struktur hättet, da dies eine gewisse Sicherheit impliziert ('ich lerne dann genau das Richtige'). Aber eins der Ziele des Seminars ist es, dass ihr einen Einblick in eine 'neue' Lernkultur bekommen sollt. Dazu gehört für mich ganz klar eine Öffnung der Inhalte und Schaffung von Wahlmöglichkeiten, die über die digitalen Medien verwirklicht werden.

    Ich lade euch also ganz bewusst ein, dass ihr euch innerhalb der Module mit den Themen beschäftigt, die euch interessieren und ihr einen eigenen Fokus legt. Dabei gibt es kein richtig und falsch. Wenn konkrete 'Lernziele' erforderlich sind, ist dies angegeben. Ansonsten wählt aus, was euch interessiert.

    Der Kursraum bleibt auch nach dem Seminar weiter bestehen und ihr könnt lesend darauf zugreifen. Vielleicht schaut ihr in Vorbereitung auf euer Praxissemester, eure Bachelorarbeit o.ä. noch einmal vorbei und beschäftigt euch erneut mit einzelnen Themenfeldern. 

     

     

     

     

    Unter 'Verzeichnis - Reflexionsfragen' findet ihr alle Reflexionsfragen des Seminars gesammelt in einer PDF- bzw. Word-Datei. Da die Inhalte erst im Laufe des Semesters freigeschaltet werden, stehen zu Beginn noch nicht alle Inhalte zu den entsprechenden Reflexionsfragen bereit.

     

    Diese Symbole findet ihr im Kursraum. Hier erklären wir euch kurz ihre jeweilige Bedeutung:

      Hier finden sich einführende Informationen zum jeweiligen Thema in Form von dem interaktiven H5P-Element "Buch". Starte am besten mit diesem Material, um ein grundlegendes Verständnis und einen Überblick zu bekommen.

     

    Die Glühbirne kennzeichnet weiterführende Informationen. Alle Materialien, die du hier findest, bieten dir die Möglichkeit, dich intensiver mit der Thematik zu beschäftigen.

     

    Der Stift markiert Aufgaben, die bearbeitet werden sollen. 

     

    Der Block kennzeichnet weiterführende, zusätzliche Informationen, die zur individuellen Vertiefung genutzt werden können. 

    [xyz] Didaktische Hinweise geben Tipps zur Umsetzung und sollten vor der Nutzung gelöscht werden. 

  • Hinweis zur Nutzung des Kursraums

    Liebe Studierende, 

    alle Aufgaben, die ihr in diesem Kursraum findet, sind nur für euch freigeschaltet. Fachdidaktiker*innen und Lehrkräfte haben keinen Zugang zu den Aufgaben, euren Antworten oder Lernprodukten. 

     

  • Icon Datei

    Diese Datei beinhaltet den gesamten OpenMoodle Kurs. Sie kann heruntergeladen und in andere OpenMoodle Kurse integriert werden.