• Kleine Schreibaufgabe


    • Rekonstruieren Sie aus dem 1. Auftritt des 1. Aktes die politische Lage unter den germanischen Stämmen, mit der das Stück beginnt. Setzen Sie auch das Verhältnis zwischen Cheruskern und Sueben in Beziehung, wie es später im Stück beschrieben wird.

      Für das weitere Verständnis wird es Ihnen helfen, Ihr Ergebnis zu den Stammesbündnissen und -rivalitäten zu visualisieren. Fertigen Sie dafür ein Beziehungsorganigramm an. Nutzen Sie dafür das Tool Flinga.

    • Laden Sie hier Ihr PDF / Ihren Screenshot / Ihr Foto hoch.

    • Erörtern Sie in einem kleinen schriftlichen Beitrag, inwiefern die Schlussszene des Dramas eine historische „Spiegelszene“ für die Gegenwart Kleists 1808 sein könnte (max. 1 Seite).