Skip to main content
lightbox image
If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Nutzungsbedingungen für OpenMoodle
Continue
x
OpenMoodle
  • Home
  • Calendar
  • Support und Hilfe
    E-Mail an den Support
    Webseiten eLearning/Medien Campus-Support
  • Plattformen Universität Bielefeld
    eKVV Zu Moodle PEVZ Universität Bielefeld
    Zoom Panopto TaskCards LinkedIn Learning
  • More
English ‎(en)‎
Bosanski ‎(bs)‎ Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Hrvatski ‎(hr)‎ Lietuvių ‎(lt)‎ Polski ‎(pl)‎ Türkçe ‎(tr)‎ Русский ‎(ru)‎
You are currently using guest access
Log in
OpenMoodle
Home Calendar Support und Hilfe Collapse Expand
E-Mail an den Support Webseiten eLearning/Medien Campus-Support
Plattformen Universität Bielefeld Collapse Expand
eKVV Zu Moodle PEVZ Universität Bielefeld Zoom Panopto TaskCards LinkedIn Learning
Expand all Collapse all
  1. "Dramen 1800-1900"
  2. Übersicht Abgaben
  3. ‚Die Germanen‘: Beziehungsorganigramm

‚Die Germanen‘: Beziehungsorganigramm

Completion requirements
View
Make a submission

Rekonstruieren Sie aus dem 1. Auftritt des 1. Aktes die politische Lage unter den germanischen Stämmen, mit der das Stück beginnt. Setzen Sie auch das Verhältnis zwischen Cheruskern und Sueben in Beziehung, wie es später im Stück beschrieben wird.

Für das weitere Verständnis wird es Ihnen helfen, Ihr Ergebnis zu den Stammesbündnissen und -rivalitäten zu visualisieren. Fertigen Sie dafür ein Beziehungsorganigramm an. Nutzen Sie dafür das Tool „Flinga“. Laden Sie Ihr Ergebnis hier hoch.

You are currently using guest access (Log in)
Policies
Get the mobile app
Powered by Moodle