• Kleine Schreibaufgabe


    • Teilen Sie sich in zwei Gruppen auf. Beide Gruppen durchlaufen jeweils folgende Arbeitsschritte:

      Lesen Sie im Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft nach, was unter einem ‚offenen Drama‘ (Gruppe A) bzw. einem ‚Fragment‘ (Gruppe B) zu verstehen ist.

      Erläutern Sie, inwiefern sich „Woyzeck“ als ‚offenes Drama‘ (A) bzw. ‚Dramenfragment‘ (B) verstehen lässt. Notieren Sie stichpunktartig Ihre Überlegungen.

      Tauschen Sie sich anschließend mit der anderen Gruppe aus. Diskutieren Sie, ob sich die Begriffe gegenseitig ausschließen. Halten Sie Ihre Ergebnisse schriftlich fest und posten Sie einen Text von ca. 300 Wörtern im Forum.

    • Lesen Sie den folgenden Auszug aus einem Brief Büchners an seine Eltern vom 28. Juli 1835.

      Markieren Sie für sich zentrale Passagen über den Zusammenhang von Geschichte und Dichtung.

    • In der 19. Szene finden Sie eine märchenhaft anmutende Geschichte, die die Großmutter erzählt: Lesen Sie diese Geschichte erneut und vergleichen Sie sie mit dem Märchen „Die Sternthaler“ aus den „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm.

      Legen Sie eine Tabelle dazu an, welche inhaltlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede Sie zwischen beiden Geschichten ausmachen können.