• Diese Übersichtsdatei listet nach Abschnitten auf, welche Texte für diesen Kurs benötigt werden, und ob diese Texte online bzw. als Scan verfügbar sind. Damit ist dieses Dokument eine wichtige Hilfe zum Auffinden der Texte und zur weiteren Bearbeitung dieses Kurses bzw. der Aufgaben.

    • Kleine Schreibaufgabe Chronotopoi des Kurses

      Legen Sie einen Zeitstrahl für das 19. Jahrhundert an. Verorten Sie zunächst alle Texte des Kurses auf diesem Zeitstrahl. Fügen Sie anschließend die Lebensdaten der Autoren hinzu. Abschließend tragen Sie auf diesem Zeitstrahl auch literarische Strömungen ein, wie sie in einer Literaturgeschichte Ihrer Wahl (siehe Sektion im Kurs) bezeichnet werden.

      Ein sehr gutes Tool, mit dem Sie dies digital machen und zudem Beziehungen und Vernetzungen hinzufügen können, ist:

      www.cliovis.com

      Ein anderes Tool, bei dem Sie Ihrem Zeitstrahl auch weitere Medien hinzufügen können, finden Sie unter:

      www.sutori.com.

    • Icon für kleine Schreibaufgaben 
      Die Französische Revolution und ihre Auswirkungen in Europa

      In Ihrem Kurs finden Sie historische Dramen sehr unterschiedlichen Typs. Schillers „Maria Stuart“ beispielsweise greift einen Gegenstand aus der Geschichte Englands im 16. Jahrhundert auf. Kleist thematisiert ein Geschehen, das zu Beginn des 1. Jahrhunderts spielt, und macht daraus einen deutsch-nationalen Gründungsmythos. Bei Grabbe hingegen rückt die Handlung nah an die Entstehungszeit des Stückes heran. Für das Verständnis aller Stücke ist die Kenntnis zentraler Ereignisse seit der Französischen Revolution in der mitteleuropäischen Geschichte wichtig. Es ist daher unabdingbar, sich mit dieser Geschichte überblicksartig vertraut zu machen.

      Hier sind einige Literaturempfehlungen, die Ihnen dabei helfen können:

      • Fehrenbach, Elisabeth: Vom Ancien Régime zum Wiener Kongress [1981], 5. überarb. Aufl., München: Oldenbourg 2008.
      • Kuhn, Axel: Die Französische Revolution, Stuttgart: Reclam 2013.
      • Langewiesche, Dieter: Europa zwischen Restauration und Revolution 1815-1849 [1985], 5. überarb. und erw. Aufl., München: Oldenbourg 2007.

      Tragen Sie nun auch wichtige politische Ereignisse auf Ihrem literarischen Zeitstrahl ein.