• Moritz von Schwind:
Die Rückkehr des Grafen von Gleichen,
Öl auf Leinwand, 1864
      Moritz von Schwind:
      Die Rückkehr des Grafen von Gleichen,
      Öl auf Leinwand, 1864
      (CC BY-SA 4.0 von literaturgeschichten.de)

       

      Erschließungsfragen
      Aufbau und Struktur des Dramas

      Im Stück nutzt Goethe wiederholt das Mittel der Anagnorisis.

       

      • Inwiefern unterscheidet sich, was Madame Sommer am Ende des zweiten Aktes widerfährt, von Stellas Ausruf „Er ist wieder!“? Beobachten Sie, wie im Folgenden das Mittel der Anagnorisis von Goethe eingesetzt wird.
      • Was erfährt das Publikum über Fernando und Madame Sommer im 3. Akt? Wie gestaltet Goethe diese „Entdeckung“?
      • Warum erzählt Cezilie die „Erzählung vom Grafen“? Diskutieren Sie die Funktion diese Geschichte für die Struktur des Dramas.