Skip to main content
If you continue browsing this website, you agree to our policies:
Nutzungsbedingungen für OpenMoodle
Continue
x
Side panel
OpenMoodle
Home
Support und Hilfe
E-Mail an den Support
Webseiten eLearning/Medien
Campus-Support
Plattformen Universität Bielefeld
eKVV
Zu Moodle
PEVZ
Universität Bielefeld
Zoom
Panopto
TaskCards
LinkedIn Learning
More
English (en)
Bosanski (bs)
Deutsch (de)
English (en)
Español - Internacional (es)
Français (fr)
Hrvatski (hr)
Lietuvių (lt)
Polski (pl)
Türkçe (tr)
Русский (ru)
You are currently using guest access
Log in
OpenMoodle
Home
Support und Hilfe
Collapse
Expand
E-Mail an den Support
Webseiten eLearning/Medien
Campus-Support
Plattformen Universität Bielefeld
Collapse
Expand
eKVV
Zu Moodle
PEVZ
Universität Bielefeld
Zoom
Panopto
TaskCards
LinkedIn Learning
Expand all
Collapse all
Open course index
Dramaturgie der Geschlechter. Heldinnen der Komödien und Trauerspiele 1600-1800
Sorry, this activity is currently hidden
×
Dismiss this notification
Assignments
Topic
Assignments
Due date
Submission
Grade
2.2. Rhetorik
Abgabe Cornell Notes
-
2.3. Affekt
Abgabe Cornell Notes
-
2.7. Sprache der Affekte
Abgabe Cornell Notes
-
3.7. Übersicht Aufgaben
Geschlechtliches Handeln im Affekt
-
4.6. Übersicht Aufgaben
Affektkontrolle bei Catharina
-
6.5. Überblick Aufgaben
Die „Schaubühne als lehrhaft-moralische Anstalt“
-
7.6. Übersicht Aufgaben
Lachen / Verlachen
-
8.3. Figurenzeichnung
Abgabe Tabelle Affekte
-
8.4. Liebeskonzeptionen
Alte und neue Liebeskonzeption
-
8.6. Übersicht Aufgaben
Rührendes/Weinerliches Lustspiel
-
9.6. Übersicht Abgaben
Mitleidserzeugung bei Sara Sampson
-
Zorn und Mitleid nach Aristoteles
-
10.6. Übersicht Aufgaben
Der Ehr-Komplex in der „Minna“
-
Verhältnis von Ehe und Liebe
-
11.6. Übersicht Aufgaben
Schlussbild des Stückes
-
12.5. Geschlechterspezifische Lektüreszenen
Abgabe Cornell Notes
-
12.7. Überblick Aufgaben
Der Sturm und Drang und die Sprache der Affekte
-
Der dritte Akt
-
13.3. Exposition
Wünsche / Sehnsüchte
-
13.9. Übersicht Aufgaben
Geschlechtlich codierter Affekthaushalt der Figuren?
-