• Diese Übersichtsdatei listet nach Abschnitten auf, welche Texte für diesen Kurs benötigt werden, und ob diese Texte online bzw. als Scan verfügbar sind. Damit ist dieses Dokument eine wichtige Hilfe zum Auffinden der Texte und zur weiteren Bearbeitung dieses Kurses bzw. der Aufgaben.

    • Hören Sie sich den folgenden Podcast an, der das Thema des Kurses „Dramaturgie der Geschlechter“ vertieft, indem er einen Ein- und Überblick über das Verhältnis von Drama und Geschlecht im Allgemeinen und mit spezifischem Bezug auf den Zeitraum und die Inhalte des Kurses gibt:
       


    • Informieren Sie sich nun in den folgenden Course Presentations über die Geschichte sowie grundlegende Theorien und Begriffe des Feminismus, der Feministischen Literaturwissenschaft sowie der Gender Studies.

       

    • Im folgenden Podcast erhalten Sie zentrale Auskünfte über die Variationen innerhalb der Geschlechterordnungen zwischen der Frühaufklärung und dem ausgehenden 18. Jahrhundert:

       


    •  

      Hören Sie nun, wie sich die Verbindungen zwischen Geschlechterverhältnissen, Patriarchalismus und Familie im 17. und 18. Jahrhundert gestalten. Sie sind insbesondere für die bürgerlichen Trauerspiele, die Sie im Kursus behandeln werden, von Bedeutung. 

      Der folgende Podcast gibt Ihnen nähere Informationen dazu: