• Kontinuierliche Haltungsbildung

    Eine Abbildung eines Kopfes mit einem Netzwerk und einer Glühbirne

    Hier finden Sie Good Practice-Beispiele und Selbstlernmaterialien für die Ebene kontinuierliche Haltungsbildung.

    • Icône H5P

      In diesem H5P-Element finden Sie eine Beschreibung, was unter kontinuierlicher Haltungsbildung für eine inklusiv-mediale Schulentwicklung zu verstehen ist, sowie passende Praxisbeispiele.

    • Icône Page

      Hier finden Sie eine Anleitung für eine interaktive Erkundungstour im Klassenraum und auf dem Schulgelände, bei der Sie für die Schwierigkeiten von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen im (Schul-)Alltag sensibilisiert werden sollen.

      Das H5P-Element "Interaktive Erkundungstour (Sehbeeinträchtigung)" von inklud.nrw ist lizensiert unter CC-BY-SA 4.0 und im InDigO Materialpool zu finden. Der Inhalt wurde von LeadCom gekürzt und der Text leicht umformuliert.

    • Icône H5P

      In diesem H5P-Element finden Sie die 6 Etappen der KrafT-Bildungsdokumentation, die eine intensive Auseinandersetzung mit den individuellen Bedürfnissen eines Kindes ermöglicht. Dabei können Sie selbst ein eigenes Fallbeispiel einbringen. Hierüber kann eine Sensibilisierung für individuelle Chancen und Bedarfe erreicht werden.

      Die "KrafT Bildungsdokumentation (PDF)" von Petra Büker, Jana Herding und Teresa Antenbrink ist lizensiert unter CC-BY-NC-SA 4.0 und in der KrafT Bildungsdokumentation zu finden.

    • Icône H5P

      Dieses H5P-Element thematisiert die 10 Prinzipien von KrafT. Die KrafT Bildungsdokumentation ist ein Konzept, das eine strukturierte gemeinsame Planung, Reflexion und Dokumentation von Bildungsprozessen in einer Gruppe unterstützen soll. Es beruht auf 10 Prinzipien und einer Analyse- und Handlungsschritte betreffenden zirkulären Struktur. Es wurde für den Einsatz in inklusiven Settings konzipiert und orientiert sich an den Stärken des Kindes und dem sozialen Umfeld.

      Die "KrafT Bildungsdokumentation (PDF)" von Petra Büker, Jana Herding und Teresa Antenbrink ist lizensiert unter CC-BY-NC-SA 4.0 und in der KrafT Bildungsdokumetation zu finden.