Skip to main content
lightbox image
If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Nutzungsbedingungen für OpenMoodle
Continue
x
OpenMoodle
  • Home
  • Support und Hilfe
    E-Mail an den Support
    Webseiten eLearning/Medien Campus-Support
  • Plattformen Universität Bielefeld
    eKVV Zu Moodle PEVZ Universität Bielefeld
    Zoom Panopto TaskCards LinkedIn Learning
  • More
English ‎(en)‎
Bosanski ‎(bs)‎ Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Hrvatski ‎(hr)‎ Lietuvių ‎(lt)‎ Polski ‎(pl)‎ Türkçe ‎(tr)‎ Русский ‎(ru)‎
You are currently using guest access
Log in
OpenMoodle
Home Support und Hilfe Collapse Expand
E-Mail an den Support Webseiten eLearning/Medien Campus-Support
Plattformen Universität Bielefeld Collapse Expand
eKVV Zu Moodle PEVZ Universität Bielefeld Zoom Panopto TaskCards LinkedIn Learning
Expand all Collapse all

    Verteilte inklusiv-mediale Schulentwicklung

    Animated navigation
    Animated navigation
    • Abspann: Grundlagen

      Die in den folgenden Abschnitten aufgeführten Inhalte stellen Grundlagen für inklusiv-mediale Schulentwicklungsprozesse und die Auseinandersetzung mit den 8 Ebenen dar. Dies betrifft insbesondere das Zusammenspiel von Inklusion und Digitalität sowie das Thema Digitale Barrierefreiheit.
      • H5P icon
        Teilhabe in, an und durch Medien

        In diesem H5P Element finden Sie Informationen zu sozialer und digitaler Ungleichheit sowie zur Teilhabe an, in und durch Medien.

        Der Moodle-Kurs "Digitalität meets Inklusion" von der Autor*innengruppe "Digitalität meets Inklusion" ist lizensiert unter CC-BY-SA 4.0 und auf OpenMoodle zu finden. Die Inhalte wurden von LeadCom gekürzt.

      • H5P icon
        Interview: Digitalisierung und Inklusion

        In diesem H5P Modul finden Sie ein Interview mit Prof. Dr. Frank J. Müller zum Thema Digitalisierung und Inklusion. Zudem geht es um OER (Open Educational Resources) als weiterführendes Thema.

        Das Interview "Prof. Dr. Frank J. Müller - Zur Person" vom Kanal path2in - Leitpfade in die inklusive Pädagogik (Urheber*in: Frank J. Müller)  ist lizensiert unter CC-BY 4.0 und auf YouTube zu finden.

      • Video icon
        Video: Der Begriff "Digitale Inklusion" im Bildungskontext

        In dem hier verlinkten YouTube Video finden Sie einen Ausschnitt aus dem Vortrag "Inklusiv lehren - Stand der Dinge in Schule & Weiterbildung" von Prof. Dr. Bettina Amrhein vom Kanal iMooX at. In diesem Video werden der inflätionäre Gebrauch des Inklusionsbegriffs, Inklusion als Menschenrecht und Inklusionspädagogik an Schulen thematisiert.

        Das Video "[DIGI] L5T3 Der Begriff "Digitale Inklusion" im Bildungskontext" von iMooX at ist lizensiert unter CC-BY-SA 4.0 und auf YouTube zu finden.

      • Video icon
        Video: Was versteht man unter digitaler Barrierefreiheit?

        In diesem Video erklärt die "Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei" (ZAB) der Universität Bielefeld was es mit dem Begriff "Digitale Barrierefreiheit" auf sich hat. Das Video schärft das Bewusstsein für Barrieren und bietet einen Zugang zu den wesentlichen Elementen der Digitalen Barrierefreiheit.

        Das Video "Was versteht man unter digitaler Barrierefreiheit?" von der ZAB - Zentrale Anlaufstelle Barrierefreiheit ist lizensiert unter den Nutzungsbedingungen von YouTube und daher von der Lizenz CC BY-SA 4.0 ausgenommen.

      • URL icon
        Moodle-Kurs: Materialpaket barrierefreie Lehre

        Dieser Moodle-Kurs, der im Open Moodle der Universität Bielefeld auch für Gäste abrufbar ist, enthält umfangreiche Hilfen wie Checklisten, eine Wissensdatenbank und Umsetzungshilfen zum Thema "Digitale Barrierefreiheit". 

        Der Moodle-Kurs "Materialpaket barrierefrfeie Lehre" von SHUFFLE Hochschulinitiative digitale Barrierefreiheit für Alle und der ZAB Zentrale Anlaufstelle Barrierefrei ist lizensiert unter CC-BY 4.0 und auf OpenMoodle zu finden.

      • File icon
        Präsentation: Ein digital barrierefreies Dokument erstellen

        Mit dieser Präsentation wird die Bearbeitung eines barrierereichen Dokuments hin zu einem barrierearmen Dokument schrittweise veranschaulicht.

        Diese Präsentation "Ein digital-barrierefreies Dokument erstellen" (Word-Dokument und PDF) von inklud.nrw, ist lizensiert unter CC-BY-SA 4.0.  

      • Page icon
        Linkliste zur digitalen Barrierefreiheit

        Falls Sie zu spezifischen Medien wie barrierefreien Dokumenten oder Präsentationen weiter recherchieren wollen, finden Sie hier einige verlinkte Ressourcen. Wenn Sie weitere Angebote kennen, können diese sehr gerne ergänzt werden!

    You are currently using guest access (Log in)
    Policies
    Get the mobile app
    Powered by Moodle