Skip to main content
lightbox image
If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Nutzungsbedingungen für OpenMoodle
Continue
x
OpenMoodle
  • Home
  • Calendar
  • Support und Hilfe
    E-Mail an den Support
    Webseiten eLearning/Medien Campus-Support
  • Plattformen Universität Bielefeld
    eKVV Zu Moodle PEVZ Universität Bielefeld
    Zoom Panopto TaskCards LinkedIn Learning
  • More
English ‎(en)‎
Bosanski ‎(bs)‎ Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Hrvatski ‎(hr)‎ Lietuvių ‎(lt)‎ Polski ‎(pl)‎ Türkçe ‎(tr)‎ Русский ‎(ru)‎
You are currently using guest access
Log in
OpenMoodle
Home Calendar Support und Hilfe Collapse Expand
E-Mail an den Support Webseiten eLearning/Medien Campus-Support
Plattformen Universität Bielefeld Collapse Expand
eKVV Zu Moodle PEVZ Universität Bielefeld Zoom Panopto TaskCards LinkedIn Learning
Expand all Collapse all
  1. Adaptive Lehrkompetenz für inklusiven Unterricht
  2. II Baustein "Diagnostik"
  3. 5. Diagnostik und Ich

5. Diagnostik und Ich

Completion requirements
Make a submission

Das Bild hat Schmuckfunktion. Der Text lautet: Bin ich inklusiv? Und wenn ja, wie viele?

Zum Abschluss dieser z. T. sehr persönlichen Auseinandersetzung mit den Themen Heterogenität und inklusive Diagnostik sollen Sie Ihre Erfahrungen noch einmal abschließend reflektieren: Stellen Sie die Einsichten und Erkenntnisse, die Sie während der Bearbeitung des Bausteins gewonnen haben, sowie Ihre persönlichen Einstellungen und Haltungen zum Thema Umgang mit Heterogenität und Diagnostik im inklusiven Kontext in einem kreativen Produkt dar.

Denkbar sind z. B. ein Text, ein Bild, ein Video, ein Audiobeitrag oder eine Präsentation (z. B. mit Prezi). Auch Ihr Produkt aus der Zitronenübung können Sie hier einfließen lassen. Dies kann digital oder analog erfolgen. Analoge Produkte können Sie dann z. B. fotografieren oder einscannen und diese als Datei einreichen.

Sie können die Aufgabe allein, in Partner:innenarbeit oder in einer Gruppenarbeit (max. fünf Personen) bearbeiten.

Reichen Sie Ihr Produkt als Abgabe hier ein. Damit schließen Sie die Aufgabe ab. Klicken Sie dafür auf "Einreichung hinzufügen": Dort können Sie Ihren Text entweder direkt eingeben oder später eine Datei hochladen.

Ihre Abgabe wird automatisch in den Studierendenordner: Ergebnisse der Aufgabe: Diagnostik und ich hochgeladen. Wenn Sie Ihr Produkt mit den Kommiliton:innen teilen wollen, müssen Sie dort der Freigabe zustimmen.

You are currently using guest access (Log in)
Policies
Get the mobile app
Powered by Moodle