7. Barrieren in digitalen Prüfungen

7.3. Geeignete Fragetypen

Obwohl das LMS Moodle nicht primär für die Durchführung von E-Prüfungen konzipiert ist, beinhaltet die "Test"-Akitvität einen ausreichenden Funktionsumfang für die Durchführung summativer Assesments. Die nachfolgenden Aufgabentypen können von allen Studierenden bearbeitet werden und sind (weitgehend) barrierefrei. 

  • Multiple-Choice-Fragen (weitgehend barrierefrei)
  • Textbasierte Fragetypen: Kurzantwort (weitgehend barrierefrei) und Freitext (weitgehend barrierefrei)
  • Zuordnungs-Fragetypen für Wörter und Wortgruppen: Zufällige Kurzantwortzuordnung (wie Zuordnung mit Drop-Down-Liste) weitgehend barrierefrei)
  • Mathematische Fragetypen: Numerisch, Einfach berechnet, Berechnet und Berechnete Multiple-Choice (weitgehend barrierefrei)