Zusätzliche Informationen (Anna)
Welche Filme und Computerspiele fallen Dir ein, die in der Zeit des Nationalsozialismus spielen oder sich mit dieser Zeit beschäftigen?
Zur Frage
Es gibt viele Filme und Spiele, die sich mit der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigen oder in dieser Zeit spielen. Manchmal stehen dabei aber nicht die echten Ereignisse oder Verbrechen im Mittelpunkt, die damals in Deutschland und Europa passiert sind. Trotzdem gibt es auch viele bekannte Filme und Spiele, die zwischen 1933 und 1945 spielen und dabei echte historische Personen und Ereignisse zeigen. Oft wird darüber gesprochen, wie „geschichtlich korrekt“ Filme und Spiele über die NS-Zeit wirklich sind oder sein sollten. Wie genau halten sich die Geschichten an die wahren Ereignisse? Manchmal merkt man auch, dass versucht wird, die Geschichte zu beeinflussen oder für bestimmte Zwecke zu nutzen. Wichtig ist auch zu wissen, dass in der NS-Zeit viele Filme extra zur Propaganda gemacht wurden und falsche Informationen, also sogenannte „Fake News“, verbreitet haben.
Was sagen andere?/Ergebnisse aus den MEMO-Studien
[Liste der genannten Spielfilme aus MEMO III berichten]
Zum Weiterdenken
Welche Chancen siehst Du darin, Geschichte in Computerspielen „erleb- und spielbar“ zu machen, und welche Risiken? Wie verändert sich unsere Wahrnehmung von Geschichte, wenn sie spielbar wird? Hast Du selbst schon Computerspiele gespielt, die in der Zeit des Nationalsozialismus spielen? Wenn ja, hast Du dabei etwas Wichtiges über diese Zeit gelernt?
Zum Aktivwerden
Stell Dir vor, Du würdest selbst einen Film drehen oder ein Computerspiel programmieren, der/das in der Zeit des Nationalsozialismus spielt. Schreibe in Stichpunkten auf, welche Geschichte Du dabei erzählen würdest und was für eine Art von Film oder Spiel Du machen würdest.
Zum Mehrlernen
- Auf der Homepage der Stiftung Digitale Spielekultur findest Du eine Übersicht mit Spielen, die sich mit den Themen Geschichte und Erinnern beschäftigen, auch über den Kontext NS-Zeit hinaus
- Dieser Beitrag des NDR beschäftigt sich mit der Frage, wie Spiele zur Erinnerungskultur beitragen können
- Bei YouTube findest Du die Aufnahme einer Diskussionsrunde aus dem Jahr 2021, in der es um die Chancen und Risiken von Geschichtsvermittlung über Videospiele geht
- In diesem Beitrag der Bundeszentrale für Politische Bildung wird die Frage behandelt, welche Rolle Spielfilme zum Thema Nationalsozialismus für die deutsche Erinnerungskultur spielen
- Der Ökumenische Medienladen hat eine Übersicht mit Filmen zur Zeit des Nationalsozialismus zusammengestellt und dabei auch Filme aufgelistet, die auch für Kinder und Jugendliche geeignet sind