Welche Gedenkstätte oder welchen Gedenkort zur Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus hast Du schon besucht? Was ist Dir dabei besonders in Erinnerung geblieben?

Zur Frage

Wenn Du schon einmal einen NS-Gedenkort oder eine Gedenkstätte besucht hast, dann war es vielleicht in der Nähe Deines Wohnortes. Vielleicht hast Du ein Mahnmal besucht oder Dir sind Stolpersteine aufgefallen, die an vertriebene und ermordete Menschen erinnern. Vielleicht hast Du aber auch schon eine Gedenkstätte eines ehemaligen Konzentrationslagers besucht, zum Beispiel mit der Schule. KZ-Gedenkstätten, die besonders bekannt und viel besucht sind, sind etwa die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau in Polen oder die Gedenkstätten Dachau, Bergen-Belsen und Buchenwald in Deutschland. Es gibt in Deutschland und Europa sehr viele Orte, an denen an die Geschichte und die Verbrechen des Nationalsozialismus erinnert wird, manche davon sind besonders bekannt und "auffällig", andere sind eher klein und "unauffällig", wie etwa Gedenktafeln, die in vielen deutschen Orte zu finden sind. Bis heute setzen sich Menschen dafür ein, dass neue Orten entstehen, die an Schicksale aus der Zeit des Nationalsozialismus erinnern und dass die Orte erhalten bleiben, an denen diese Erinnerung bereits stattfindet.

Was sagen andere?/Ergebnisse aus den MEMO-Studien

[Übersichten über genannte/bekannte Gedenkorte aus MEMO V und Jugendstudie anführen, ggf. als Karte darstellen]

Zum Weiterdenken

Wenn Du schon eine Gedenkstätte oder einen Gedenkort besucht hast: Was an der Gestaltung des Ortes hat Dir besonders gut gefallen, und was hättest Du Dir anders gewünscht? Welche Orte zum Gedenken an die Zeit des Nationalsozialismus kennst Du, die nicht in Deutschland sind?

Zum Aktivwerden

Male oder zeichne, was Dir vom Besuch eines Gedenkortes besonders in Erinnerung geblieben ist. Wenn Du Dich nicht genau erinnern kannst, zeichne einfach etwas, das Dir in der Erinnerung an diesen Ort noch einfällt. Wenn Du noch nie einen solchen Gedenkort besucht hast, male oder zeichne, wie Du Dir einen solchen vorstellst.

Zum Mehrlernen

  • Unter dem Stichpunkt „Lebendige Erinnerungskultur“ findest Du auf dieser Seite eine interaktive Karte von Orten, die an die Zeit des Nationalsozialismus erinnern
  • Auch die Seite gedenkstaettenforum.de bietet eine Übersicht mit Orten zur Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes und listet dabei auch Gedenkorte außerhalb Deutschlands auf
  • Im diesen YouTube-Beitrag des ARD wird berichtet, vor welchen Herausforderungen Gedenkstätten angesichts politischer Entwicklungen in Deutschland stehen
  • Dieses Video von rbb24 diskutiert die Frage, ob Gedenkstättenbesuchen für Schüler*innen zur „Pflicht“ werden sollten