BITS SPACE - Arbeiten mit GB Studio
Abschnittsübersicht
-
-
-
In der Konzeptionsphase soll man grob umreißen, worum es im Spiel gehen soll. Hauptelemente sind hier Story, Spielmechaniken und Genre. Für den Anfang reichen hier oft auch Stichpunkte und Notizen, mithilfe derer man sich organisiert und die einzelnen Elemente dann im Produktionsprozess zusammenführt. Man kann hier aber auch bereits feste Entscheidungen für Stil von Story, Grafik, usw. treffen. Dies kann aber auch dazu führen, dass man sich zu früh Restriktionen setzt, die die Gestaltung erschweren. Oft ändert sich die Ausrichtung während des Designprozesses auch wieder.
-
Game Design ist generell iterativ. Für die Produktionsphasen bedeutet dies, dass Konzeption, Pre-production, Production und Post-Production mehr oder weniger fließend ineinander übergehen. Dies gilt sowohl auf Ebene des ganzen Spiels, als auch für einzelne Inhalte, wie Grafiken, Spielmechaniken, Story, usw. Nach der Konzeptionsphase werden Elemente zuerst in der Pre-production erstellt, dann in der Produktionsphase als Prototyp umgesetzt, getestet, evaluiert und verändert. So würde man für ein Minispiel z.B. erst Grafiken und Logik konzeptionieren. Diese werden dann entworfen und in der Engine als spielbarer Prototyp umgesetzt. Dieser wird dann getestet und evaluiert. In der Testphase tauchen oft Probleme auf oder man wünscht sich noch andere Funktionen oder ein anderes Aussehen. Hier geht man quasi wieder in die Pre-production zurück und wiederholt diesen Prozess, bis das Element zufriedenstellend ist und so im Spiel bleiben kann.
-
Hier wird exemplarisch der Produktionsablauf des eLM-Games beschrieben umrissen. Man kann sich das Ganze als Orientierungshilfe nehmen, man sollte sich aber auch nicht zu strikt daran halten, da jede Spieleproduktion letztendlich sehr individuell ist. Produktivitätssoftware eignet sich generell für jedes Projekt, spezifischer Programme, wie z.B. für Grafik, Sound usw., sind immer abhängig von den Bedarfen, die sich aus dem Projekt ergeben.
-
Hier ist eine Auflistung an Aspekten, die man beachten sollte, wenn man sein Projekt plant. Das Vorwissen soll helfen, gewisse Stolperfallen zu vermeiden und Zeit zu sparen.
-
-
Bei Problemen mit der Spielentwicklung in GB Studio, bietet es sich an, unterschiedliche Kanäle zu nutzen. Oft sind Tutorials oder Lösungsansätze verstreut. Man muss lernen, diese Kanäle zu navigieren und für das eigene Projekt zu nutzen. Mal hilft es, sich Videos anzuschauen, und ein anderes mal hilft eine Projektdatei, die man sich anschaut. Es gibt immer mehr als eine Lösung und einen Weg für Probleme. Es gibt viele Tutorials und Websites, um Inspiration und Hilfe zu finden. Auch hat GB Studio eine sehr aktive Community, die man befragen kann.
• GB Studio-Dokumentation: https://www.gbstudio.dev/docs/
• Artikel und Tutorials: https://gbstudiocentral.com/
• Video-Tutorials: https://www.youtube.com/c/RobertDoman_GB
• Video-Tutorials: https://www.youtube.com/c/PeterMilko
• Spiele, die mit GB Studio erstellt wurden: https://itch.io/games/made-with-gb-studio
• Discord Server von GB Studio: https://discord.gg/pZg4sr4
• GB Studio Reddit-Community: https://www.reddit.com/r/gbstudio/
• Game Boy Game Dev allgemein: https://gbdev.io/
-