Перейти к основному содержанию
lightbox image
Продолжая просматривать этот сайт, Вы соглашаетесь с нашими политиками:
  • Nutzungsbedingungen für OpenMoodle
Продолжить
x
OpenMoodle
  • В начало
  • Календарь
  • Support und Hilfe
    E-Mail an den Support
    Webseiten eLearning/Medien Campus-Support
  • Plattformen Universität Bielefeld
    eKVV Zu Moodle PEVZ Universität Bielefeld
    Zoom Panopto TaskCards LinkedIn Learning
  • Дополнительно
Русский ‎(ru)‎
Bosanski ‎(bs)‎ Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Español - Internacional ‎(es)‎ Français ‎(fr)‎ Hrvatski ‎(hr)‎ Lietuvių ‎(lt)‎ Polski ‎(pl)‎ Türkçe ‎(tr)‎ Русский ‎(ru)‎
Вы используете гостевой доступ
Вход
OpenMoodle
В начало Календарь Support und Hilfe Свернуть Развернуть
E-Mail an den Support Webseiten eLearning/Medien Campus-Support
Plattformen Universität Bielefeld Свернуть Развернуть
eKVV Zu Moodle PEVZ Universität Bielefeld Zoom Panopto TaskCards LinkedIn Learning
Развернуть всё Свернуть всё
  1. Adaptive Lehrkompetenz für inklusiven Unterricht
  2. V Baustein "Sprachbildung"
  3. 5. Materialsichtung

5. Materialsichtung

Требуемые условия завершения
Дать ответ на задание

Sprachsensibles Lehr-Lern-Material im Fachunterricht

Wir wollen im Folgenden genauer betrachten, wie Lehr-Lern-Material im Fachunterricht sprachsensibel aufbereitet werden kann. Dazu haben wir Material ausgewählt, das von Kolleg:innen aus Wissenschaft und/oder Praxis bereits sprachsensibel gestaltet wurde. Für das Fach Biologie steht ein Unterrichtsentwurf zur Verfügung, der ein fachliches Thema sprachsensibel einführt.

Aufgabe 1

Wählen Sie das Materialbeispiel aus Ihrem Studienfach aus. Die PDF sind nicht barrierefrei.

  • Mathematik
  • Physik
  • Biologie

Aufgabe 2

Lesen Sie das Material sorgfältig durch.

Aufgabe 3

Beantworten Sie im Anschluss die folgenden Fragen:

  • Welche Vorkenntnisse benötigen Lernende fachlich und sprachlich, um mit dem Material arbeiten zu können?
  • Welche sprachlichen Prozesse werden unterstützt/angeregt?
  • Erkennen Sie Elemente des Scaffoldings wieder und wenn ja, welche?
  • Wie wird im sprachbildenden Material/im Unterrichtsentwurf fachliches und sprachliches Lernen miteinander verknüpft?
  • Haben Sie eigene Fragen an das Material?
  • Wie könnte das sprachbildende Material weiter ergänzt werden?
  • Was wäre ggf. für einen (im engeren Sinne) inklusiven Unterricht noch wünschenswert?

Reichen Sie Ihre Antworten als Abgabe ein. Damit schließen Sie die Aufgabe ab. Klicken Sie dafür unten auf "Einreichung hinzufügen": Dort können Sie Ihren Text entweder direkt eingeben oder später eine Datei hochladen.

Вы используете гостевой доступ (Вход)
Политики
Скачать мобильное приложение
На платформе Moodle