1. Was sind E-Prüfungen?

Der Begriff E-Prüfungen steht für elektronische Prüfungen (engl. e-Assessment) und ist ein prüfungsrechtlicher Begriff, der sich im Wandel befindet. Während traditionelle Prüfungsformen, ob schriftlich, mündlich oder praktisch, swohl digital als auch analog durchgeführt werden können, erfolgen E-Prüfungen ausschließlich digital. E-Prüfungen werden in einem geschlossenen System durchgeführt. Ein solches System kann beispielsweise Moodle sein. Der Zugriff auf diese Systeme kann vor Ort (Präsenz) oder ortsunabhängig über das Internet erfolgen.

Typischerweise sind E-Prüfungen dadurch gekennzeichnet, dass Vorbereitung, Durchführung und Korrektur innerhalb desselben Systems ablaufen.

Abbildung: Schematische Darstellung der Prüfungstypen, nach Malte Persike (eigene Darstellung).