Vertiefende Informationen zu barrierefreien E-Prüfungen
Abschlussbedingungen
Hierunter finden Sie optional Hintergrundinformationen zum Thema E-Prüfungen.
4. Wandel der Prüfungskultur
4.1. Constructive Alignment (nach John Biggs)
Beim Constructive Alignment sollen Lernprozesse mit dem Lernergebnis übereinstimmen. Lernziele, Lehr- und Lernmethoden, Lernaktivitäten sowie Prüfungsformen sollen miteinander abgestimmt werden.
Abbildung: Schematische Darstellung des Constructive Alignments, in Anlehnung an Wildt und Wildt, 2011.