Text: Medien.Begriffe
1.5. Null und Eins – Ein Binärcode für alle Informationen dieser Welt
Grundlage für die beschriebene Umwandlung ist ein Binärcode, der aus den beiden Ziffern Null und Eins besteht. Die einzelne Ziffer bildet dabei die kleinste Informationseinheit in der digitalen Welt, das sogenannte Bit, also das Binary Digit, die binäre Ziffer. Bits bilden somit die Grundlage für die Umwandlung komplexer Informationen, wie z.B. Videos, in digitale Formate und sind so etwas wie das allumfassende Alphabet digitaler Technologien. Damit stellen Bits den Grundbaustein digitaler Medien dar, denn ohne sie könnten keinerlei Informationen transportiert werden.
Schauen wir uns nun etwas genauer an, wie analoge Daten (bspw. Zahlen, das Alphabet etc.) in das binäre System umgewandelt werden können.
1.5.1. ASCII Code
Die wichtigste Grundlage menschlicher Kommunikation ist vermutlich die Sprache. Um diese mit Hilfe des Binärcodes darstellen zu können, musste ein System geschaffen werden, das unser Alphabet und andere Schriftzeichen eindeutig den Ziffern 0 und 1 zuordnet. Dies funktioniert mit dem ASCII Code (American Standard Code for Information Interchange), einem Code, mit dem 128 Zeichen, darunter Schrift-, Sonderzeichen und allgemeine Steuerzeichen mit Hilfe von jeweils sieben Bit (also einer Abfolge von sieben Nullen und Einsen) dargestellt werden können, wobei Umlaute und ß nicht dargestellt werden können. Hierfür wird jedem Zeichen ein spezifischer Binärcode zugewiesen.
Der Ausruf Hallo! wird bspw. so umgewandelt:
Abb. 1.4: Übersetzung in ASCII Code.
Quelle: eigene Darstellung
Um komplexere Informationen in einen Binärcode übersetzen zu können, braucht es andere Übersetzungscodes, wie den Unicode-Standard oder UTF-32.
Auch andere Informationen wie Zahlen, Korrelationen
Literatur- und Web-Tipps
Einen vertieften Einblick in das Binärsystem bietet das Video »How Computers Work: Binary & Data» von Code.org: https://www.youtube.com/watch?v=USCBCmwMCDA
Mehr über den ASCII Code erfährt man im Video »ASCII-Code» von Studyflix: https://studyflix.de/informatik/ascii-code-427/ascii-tabelle
Abb. 1.5: ASCII-Code.
Quelle: eigene Darstellung.
Take Home Messages
- Bit (Binary Digit) bezeichnet die kleinste Informationseinheit der digitalen Welt.
- Die Ziffern Null und Eins stellen die Grundeinheiten des Binärsystems dar.
- Mit ihnen können alle Informationen in computerlesbare Informationen umgewandelt werden.
- Ohne Bits wären digitale Technologien keine Medien, da sie keine Informationen transportieren könnten.
- Der ASCII Code hilft bei der Übertragung von Schriftzeichen in das Binärsystem.
- Mit immer komplexeren Informationen, die übersetzt werden können müssen, mussten neue Übersetzungscodes gefunden werden.
Aufgabe
Bearbeiten Sie die folgende Aufgabe: Prozess der Digitalisierung