Zugängliche Sprache nutzen
Užbaigimo reikalavimai
Diese Übersicht soll einen barrierefreien bzw. barrierearmen Zugang für möglichst viele Studierende zu Inhalten ermöglichen, die über Sprache vermittelt werden. Im Kontext Hochschule kann intern ein gewisses Maß an Sprachkenntnis vorausgesetzt werden. Für eine Zugänglichkeit der zu vermittelnden Inhalte ist es dennoch für viele Studierende hilfreich, wenn einige Punkte Berücksichtigung finden.
3. Literatur zu zugänglicher Sprache
- Leichte Sprache Bielefeld: Alles klar für Alle. Info-Blog. Abgerufen am 01.11.2021.
- BiK für Alle: Leitfaden zur Umsetzung. Abgerufen am 01.11.2021.
- Volkmer, Lisa (2020): Barrierefreiheit in der digitale Lehre – eine Übersicht. WWU Münster. Abgerufen am 23.11.2021.
- Krämer-Kupka, Nina (2019): Einfache Sprache. Komplexe, schwierige oder ungewohnte Sachverhalte verständlich darstellen. Digital Kompass. Abgerufen am 22.11.2021.
- Netz barrierefrei (o.J.): Einfache Sprache. Alle Prinzipien auf einen Blick. Abgerufen am 23.11.2021.
- Kleine Forscher. Naturwissenschaften und Technik für Mädchen und Jungen (o.J.): 10 Tipps für die Einfache Sprache. Abgerufen am 15.08.2022.